Prof. Dr. Heiko Rudolf

Lehrveranstaltungen

Grundlagen der Fertigungstechnik/Spanlose Fertigungstechnik:

  • Technologische und materialkundliche Grundlagen zu den Hauptgruppen der Fertigungstechnik
  • Urformtechnik: Keimbildung, Erstarrungsmorphologie, Gießtechnologie, Pulvermetallurgie
  • Umformtechnik: Formänderungszustände, Kenngrößen, Walzen, Tiefziehen, Biegen
  • Trennen: Brennschneiden, Plasmaschneiden, Erodieren
  • Fügen: Schweißen, Löten, Kleben, Fügen durch Umformen
  • Beschichten: Flammenspritzen, Pulverbeschichten, Vakuum basierende Verfahren
  • Stoffeigenschaftsänderung: Wärmebehandlungsverfahren, materialphysikalische-technologische Zusammenhänge
  • Anwendungsbeispiele zu den Hauptgruppen

Fügetechnik:

  • Technologische Grundlagen zu den Fügeverfahren
  • Materialkundliche Grundlagen
  • Einteilung der Fügeverfahren
  • Fügen durch Schweißen und Löten, Pressen und Umformen sowie Kleben
  • Einfluss der Fügewerkstoffe
  • Verbindungseigenschaften
  • Anwendungsbeispiele aus Industrieanwendungen

Schweißtechnik:

  • Technologische Grundlagen zu den Schweißverfahren, Einteilung der Schweißverfahren
  • Materialkundliche Grundlagen und Besonderheiten (Metalle, Kunststoffe, Mischverbindungen)
  • Grundlagen der Elektrotechnik und der Lichtbogenphysik
  • Aufbau und Wirkungsweise elektronischer Schweißstromquellen
  • Schmelzschweißen, Lichtbogenschweißverfahren (Unterpulverschweißen, Schutzgasschweißen, Plasmaschweißen), Strahlverfahren (Elektronen und Laser), Pressschweißen (Widerstandspressschweißen)
  • Hilfsstoffe und Schweißzusatzwerkstoffe
  • Schweißtechnische Konstruktion
  • Anwendungsbeispiele aus Industrieanwendungen

Leichtbau:

  • Problemstruktur und Zielsetzung des Leichtbaus
  • Einfluss der Masse auf eine Struktur, bewegte Massen und deren Bedeutung
  • Methoden, Hilfsmittel und Gestaltungsprinzipien im Leichtbau
  • Leichtbaustrategien, Leichtbaukonzepte, Leichtbauweisen
  • Leichtbauwerkstoffe, deren Eigenschaften und Kriterien für die Werkstoffauswahl
  • Fertigungstechnologien für Leichtbauteile und -strukturen
  • Technologische und werkstoffliche Innovationen und die Anwendung in der Fahrzeugtechnik
  • Grundlagen zur Betriebsfestigkeit und zur Bruchmechanik

Spezielle Aspekte der Fertigungstechnik:

  • Allgemeine technologische und materialkundliche Vertiefungen zu Verfahren der Hauptgruppen der Fertigungstechnik
  • Spezielle Fertigungsverfahren im Automobilbau
  • Profilherstellverfahren für unterschiedliche Metalle
  • Fügen von unterschiedlichen Metallen wie Stahl-Aluminium, Titan-Aluminium, Stahl-Magnesium und Aluminium-Magnesium
  • Fügen von unterschiedlichen Halbzeugen
  • Lösungen für den Multi-Material-Mischbau
  • Anwendungsbeispiele zu den Hauptgruppen
  • Aktuelle Forschungsprojekte und Dissertationen
  • Belegaufgabe zu einer Forschungsfrage

SolarMobil (Interdisziplinäres Studentenprojekt):

  • Grundlagen der Fahrzeugtechnik
  • Konstruktionstechnik und -systematik, CAD, fertigungsgerechte Aufbereitung von CAD-Modellen
  • Technologische Grundlagen der Fertigungsverfahren
  • Festigkeitsberechnungen, Betriebsfestigkeit
  • Elektrotechnik, Leistungselektronik, Elektronische Schaltungen
  • Digitale Signalverarbeitung, Mess-, Steuer- u. Regelungstechnik, Kommunikationsnetze, Steuerungstechnik
  • Photovoltaik, Siliziumfertigung, Solarzellenfertigung, Solarmodule, Dünnschichtsolarzellen
  • Regenerative Energietechnik
  • Projektmanagement, Projektarbeit
  • Anwendungsbeispiele und Aufbau von Modellen und Demonstratoren
  • Methodenkompetenz, Anwendungskompetenz, Realisierungskompetenz

Präsentationtechnik – Deutsche Hochschule Hefei (VR China):

  • Recherchen zum Thema
  • Einsatzgebiete von Präsentationen
  • Arten von Präsentationen
  • Vorbereitung der Präsentation
  • Inhalt, Aufbau und Gestaltung einer Präsentation
  • Werkzeuge einer Präsentation
  • Der Vortragende - Rhetorik, Ziele, Wichtigkeit und Wertigkeit
  • Das Publikum - Klientel und Erwartungen
  • Präsentationsfehler

Projektmanagement - Deutsche Hochschule Hefei (VR China):

  • Recherchen zum Thema
  • Das Projekt und sein Definition, Erkennen von Projekten und von Projektarten
  • Projektorganisation, Personen und Rollen
  • Projektorganisation, Projektsysteme
  • Projektphasen, Prozessgruppen
  • Projektideen und Bewertung
  • Projektkosten und Projektabschluss

Qualitätsmanagement - Deutsche Hochschule Hefei (VR China):

  • Einführung, Begriffe und Normen zu Qualitätsmanagement
  • Kundenmanagement, Kundenzufriedenheitsmessung, Kundenzufriedenheitsforschung, Beschwerdemanagement
  • Prozessmanagement, Prozessorientierung, Prozessabläufe
  • Qualitätsphilosophien, Qualitätsmanagementmethoden, Führungsstile
  • Total Quality Management (TQM), Kaizen, EFQM-Modell,
  • Die 7 alten und neuen Werkzeuge der Qualität
  • Qualitätsmanagement-Systemwerkzeuge
  • Six-Sigma-Methode
  • Fertigungsmesstechnik
  • Qualitätsmanagement-Audit

Industrieprojekt I und II - Deutsche Hochschule Hefei (VR China):

  • Industrieanfrage und Ausgangssituation
  • Ableitung der Aufgabenstellung
  • Erarbeitung und Erfassung des Problems und der Kernaufgabe
  • Erarbeiten eines Projektplanes
  • Anwenden und Durchführen des Projektmanagements
  • Erarbeiten von technischen Lösungen
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Dokumentation der Ergebnisse und des Projektes