Seniorenkolleg: Die praxisorientierte Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen am Beispiel des Landesweinguts Kloster
Der Vortrag von Prof. Höper wird daher online übertragen: --> Webex
Eine Anleitung zum Starten der Vorlesung über WebEx finden Sie --> hier
Gemäß ihrem Leitbild sieht sich die Hochschule Anhalt „(…) in der Verantwortung, über die praxisorientierte Ausbildung und angewandte Forschung einen maßgeblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Region und im Land Sachsen-Anhalt zu leisten.“
Seit vielen Jahren arbeitet die Hochschule mit dem Landesweingut Kloster Pforta in Bad Kösen zusammen. Im Wintersemester 2019/2020 wurde ein weiteres Vorhaben mit dem Weingut realisiert: Studierende der Studiengänge Landwirtschaft und Ökotrophologie sollten auf der Basis umfangreicher Recherchen und Umfragen Vorschläge für Kommunikations-Strategien des Weinguts erarbeiten.
Unter der Leitung von Frau Dr. Eckhardt und Prof. Dr. Höper wurde ein Projektplan entwickelt, mit dem die Studierenden die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Weinguts analysierten, dokumentierten und kreative Vorschläge für das Weingut erarbeiteten. Die Ergebnisse wurden am Ende des Semesters in Bernburg präsentiert und mit der Geschäftsleitung umfänglich diskutiert.
Der Vortrag wird einen Überblick über die Konzeption des Vorhabens sowie die einzelnen Ablaufschritte geben. Schließlich werden einige herausragende Ergebnisse vorgestellt.
Prof. Dr. Ute Höper lehrt das Fachgebiet Marketing in der Ernährungs- und Agrarwirtschaft am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung an der Hochschule Anhalt am Standort Bernburg.
Der Vortrag von Prof. Höper wird daher online übertragen: --> Webex
Eine Anleitung zum Starten der Vorlesung über WebEx finden Sie --> hier