Address
Hochschule Anhalt - Standort Köthen
–
Bernburger Straße 55
06366 Köthen (Anhalt)
Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe
Es handelt sich hier um das Modul 2 aus dem Zertifikatsstudium "Führung und Kommunikation":
Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von gesunden und motivierten Mitarbeitern und Führungskräften ab. Unternehmen haben heute mehr denn je mit den Auswirkungen des demografischen Wandels zu kämpfen, weshalb die Gesunderhaltung qualifizierter Mitarbeiter umso wichtiger wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt, Stressoren im Unternehmen zu erkennen und die Verantwortung als Führungskraft zur Stressreduzierung wahrzunehmen. Sie kennen die Schritte eines ganzheitlichen Konzeptes zum Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Außerdem Lernen die Teilnehmer dieses nachhaltig in die Unternehmensstruktur zu implementieren und es systematisch weiterzuentwickeln.
Inhaltliche Schwerpunkte u. a.:
- Stressmanagement und - bewältigung
- Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf
- Prävention/Resilienz
- Psychosoziale Belastungen
- Empowerment und Motivation
- Stressvermeidende Führung
- Unternehmenskultur
- Implementierung von BGM
Termine (für den erfolgreichen Abschluss müssen alle drei Termine wahrgenommen werden):
07. November 2020
25. Februar 2021
26. Februar 2021
Sie können sich hier für die Teilnahme am Zertifikatsstudium Führung und Kommunikation bewerben und selbst bestimmen, wieviele und welche Module Sie belegen möchten.
Ihre Rückfragen beantwortet gern:
Denise Rosenkranz
Tel.: +49 (0) 3496 6719 14
denise.rosenkranz(at)hs-anhalt.de
Besucheradresse:
Campus Köthen, Gebäude 07-09, 1. Etage
Bernburger Str. 55, 06366 Köthen (Anhalt)
www.hs-anhalt.de/zfk
Ihr Referent
Thomas Necke
"Eine gute Führungskraft erkennt die individuelle Kompetenz im Team."
Herr Necke, Jahrgang 1979, studierte Human Ressource Management in Leipzig und Paris (Master HRM), ist Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK), Professional Coach (DBVC) und Geschäftsführer von „Impulse“ in Leipzig. Impulse begleitet seit 2009 deutschlandweit Unternehmen im Change Management, bei Fragen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern. Ergänzend zur Unternehmensberatung vermittelt Herr Necke sein Wissen auch als Hochschuldozent und setzt seine Schwerpunkte hierbei auf Führungs- & Kommunikationskompetenzen, Organisationsentwicklung und -psychologie, Kompetenzmodelle und Assessment Center, Unternehmensführung und Personalwesen.