Karrierestrategien und Karriereplanung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Der Workshop setzt an den Bedürfnissen und Wünschen sowie dem aktuellen Standort der Teilnehmerinnen an. Erarbeitet werden neben dem eigenen Standort, Ressourcen, Stärken und Möglichkeiten hinsichtlich Karriere(-optionen). Wünsche, Ziele und Interessen werden mit den eigenen Ressourcen abgeglichen und unterschiedliche Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissen-schaft sowie Anforderungen, die sich daraus ableiten, analysiert. Besprochen werden ebenfalls Karrierelogiken, Karriereplanung, Karriereerfolg und Karrierestrategien.
Der Fokus liegt neben aktuellen Themen (wie beispielsweise Stolpersteinen bei der Bewerbung) auf der Selbstpräsentation der eigenen Person und der eigenen Leistungen.
Ziele:
- Reflexion und Wissensgewinn über die eigenen Stärken, Schwächen und Möglichkeiten
- Karriere-Spielregeln sowie spezielle berufliche Anforderungen (Übertritt/Transition Studium – Beruf)
- Kenntnisse unterschiedlicher Berufswege und Berufsbilder innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
- Reflexion und Selbstverortung (Sensibilisierung) innerhalb des Themenfeldes Gender und Diversity, Auswirkungen auf die eigene Karriere
Wann?/ When?
09:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr Einführung (alle) | von 12:00 Uhr - 19:00 Uhr Einzelgespräche (pro Teilnehmerin ca. 2 Stunden)
20. November 2020, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr restliche Einzelgespräche (pro Teilnehmerin ca. 2 Stunden) | spätestens von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Abschlussbesprechung (alle)
Wo?/ Where?
digital per Zoom, die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung
Wer?/ Who?
Studentinnen, Nachwuchswissenschaftlerinnen
Sprache/Language
Deutsch
Trainerin/Coach
Dr.in Anett Hermann
Anmeldungen einfach per Mail über das Projektteam. / Registration via email to the project team.