Souverän agieren im Konflikt
"Konflikte? Find ich gut!", wer kann das schon mit voller Überzeugung sagen. Stattdessen werden Konfliktsituationen in der Regel als unangenehm, belastend und störend empfunden. Das Potenzial für Innovation und Neuausrichtung, dass in jedem Konflikt liegt, wird selten gesehen und genutzt. In diesem Seminar werden gängige Sichtweisen auf Konflikte hinterfragt und ein konstruktives Konfliktverständnis entworfen. Vorhandene Konfliktlösungsfähigkeiten der Teilnehmerinnen werden bewusst und aktiv zur Gestaltung schwieriger Situationen eingesetzt. Methoden, Konflikte konstruktiv anzusprechen sowie in Auseinandersetzungen professionell zu kommunizieren und zu agieren, werden vermittelt.
- Grundlagen des Konfliktmanagements (Konfliktanalyse, Bearbeitung und Konsequenzen) in Arbeitskontexten
- Konfliktdynamiken und Eskalationsstufen
- Persönliche Lösungsressourcen entdecken und professionell nutzen
- Professionelle Kommunikation in schwierigen Situationen
- Umgang mit Hierarchie, Abhängigkeit und (z.B. geschlechtsspezifischen) Zuschreibungen
- Emotionsmanagement
Wann?/ When?
23. November 2020, 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr
26. November 2020, 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Wo?/ Where?
digital per Zoom, die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung
Wer?/ Who?
Studentinnen, Nachwuchswissenschaftlerinnen
Sprache/Language
Deutsch
Trainerin/Coach
Dr.in Neela Enke
Anmeldungen einfach per Mail über das Projektteam. / Registration via email to the project team.