Prof. Dr. Annett Baasch
Prof. Dr. Annett Baasch
Weitere Informationen finden Sie hier sowie auf offenlandinfo.de.
Aufgaben im Bereich der Lehre
- Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (LAU)
- Bachelorstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung (NLP)
- Vorlesung: Botanik
- Vorlesung / Bestimmungsübung: Gehölzkunde
- Vorlesung: Landschaftspflege
- Übung: Bestandsaufnahme Arten und Biotope (nur NLP)
- Masterstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung (MLP)
- Vorlesung / Seminar: Umsetzung und Ausführung von Naturschutzmaßnahmen
- Masterstudiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (MLU)
- Seminar: Vegetationsmanagement und Pflanzenverwendung
- Betreuung von studentischen Projektarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
- Exkursionen
Aktuelle Forschungsprojekte
- Möglichkeiten und Methoden zur Förderung von Gehölzarten und Lebensräumen heimischer Wälder als Baustein zur Anpassung an den Klimawandel und zum Umgang mit Waldschäden am Beispiel ausgewählter FFH-Gebiete in Sachsen-Anhalt
Gefördert durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (ELER-Mittel)
Förderkennzeichen: 407.1.10-60128/630120000006
Laufzeit: Oktober 2020 - Juni 2022 - Die Graue Skabiose und ihre Lebensräume im Mitteldeutschen Verbreitungsgebiet - erhalten - schützen - fördern
Förderprogramm: Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt.
Laufzeit: April 2021 - März 2026 - Eichenprozessionsspinner im Drömling: Effizienz von Bekämpfungsmethoden und ihre Auswirkungen auf die Biodiversität
Gefördert durch das MWU (Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt) im Förderprogramm zur pilothaften Unterstützung von Umwelt- und Agrarforschungsprojekten sowie von Projekten zur Politikberatung, Förderschwerpunkt: Anpassung an den Klimawandel, Nachhaltigkeit
Laufzeit:Februar 2021 - Dezember 2022
Weitere Informationen zu aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie hier sowie auf offenlandinfo.de.
MitarbeiterInnen
Informationen zu den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen finden Sie hier sowie auf offenlandinfo.de.
Publikationen
- Entwicklung von Grünlandlebensräumen in Auen : Praxisbeispiele aus Sachsen-Anhalt / Baasch, Annett. - Enthalten in: Natura 2000 und Artenschutz in der Agrarlandschaft (2017), S.205-232
- Predicting the establishment success of introduced target species in grassland restoration by functional traits / Engst, Karina. - Enthalten in: Ecology and evolution, Bd. 7 (2017), 18, S.7442-7453
- Timing is everything? Linking biodiversity ecosystem functioning and assembly and applying them to restoration / Temperton, V.M.. - Enthalten in: Foundations of restoration ecology (2016), S.1-10
- show all publications in OPACC

Consultant
Nature Conservation and Landscape Planning (Full-Time Program), Bachelor of Science
office hours
nach Vereinbarung
Professorin - FB LOEL
annett.baasch(at)hs-anhalt.de
Tel.: +49 (0) 3471 355 1173
Geb. 40 - indigo innovationspark
Erdgeschoss
Raum 005
Solbadstraße 2
D-06406 Bernburg
Workspace
Landschaftspflege und Gehölzkunde