Tag der Forschung 2023

Am Mittwoch, den 06. Dezember 2023, sind alle Mitarbeitende, Alumni sowie Freund*innen und Partner*innen unserer Hochschule ab 16:30 Uhr in die Aula des Bauhauses in Dessau herzlich zum Tag der Forschung eingeladen.

Die Gäste erhalten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten und Transferaktivitäten der Hochschule Anhalt. Ausgewählte Spitzenforscher*innen, Nachwuchswissenschaftler*innen und Gründer*innen aus den Reihen der Hochschule Anhalt werden für Ihr Engagement ausgezeichnet. 

Neben der Preisverleihung dürfen Sie sich auf einen spannenden Vortrag des Präsidenten des Umweltbundesamtes Prof. Dr. Dirk Messner zu dem Thema "Die Zukunft des Bauens" freuen.

Herr Prof. Dr. Armin Willingmann (Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt) wird der Veranstaltung beiwohnen und ein Grußwort halten.

Die Veranstaltung bietet auch wieder Zeit und Gelegenheit zum Netzwerken. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen lebendigen gemeinsamen Tag der Forschung.

Programm

Ab 16:30 Uhr: Sektempfang

Beginn des Festaktes um 17:00 Uhr

Prof. Dr. Jörg Bagdahn, Präsident Hochschule Anhalt | Begrüßung

Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt | Grußwort

Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes | Gastvortrag zum Thema "Die Zukunft des Bauens"

Prof. Dr. Sabine Tischew, Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit | Ehrung der Nominierten für den Forschungspreis und Vergabe des Forschungspreises 

Preisträger*in Forschungspreis | Vorstellung der Forschungsergebnisse

Dr. Ulrike Herbert, Leiterin Graduiertenakademie | Vergabe der Dissertationspreise

Christian Schöne, Leiter Gründerzentrum | Vergabe des Gründerpreises

Musikalische Begleitung durch die Musikschule Köthen

Im Anschluss: Ausklang im Foyer

Anmeldung zum Tag der Forschung 2023

Bitte melden Sie sich bis zum 20.11.2023 an.

Hinweis

Während dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die für Print-, Web- und Social-Media-Veröffentlichungen der Hochschule Anhalt verwendet werden sowie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an die Medien weitergegeben werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesen Foto- und Filmaufnahmen einzelne Personen erkennbar sein werden. Diese Foto- und Filmaufnahmen werden die Hochschule Anhalt sowie die Medienvertreter*innen zeitlich und räumlich uneingeschränkt verwenden, solange ein eindeutiger Bezug zur Hochschule Anhalt und der Veranstaltung erkennbar ist.

Sofern Sie mit den Aufnahmen und Verwendungen nicht einverstanden sind, geben Sie bitte den Organisator*innen/Fotograf*innen vor Ort Bescheid.