Workshops und Netzwerktreffen
Wir bieten jedes Semester 2-3 fächerübergreifende Workshops an. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei.
Zusammen ist man stärker als allein. Netzwerke bieten die Möglichkeit voneinander zu lernen und von Erfahrungen der anderen zu profitieren. Wir ermuntern Sie informelle Treffen zu initiierten, Konferenzen zu besuchen oder gar zu organisieren, und die sozialen Plattformen zu nutzen.
Links und Workshopunterlagen
Linksammlung zum wissenschaftlichen Schreiben
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens: Öffentlicher Bereich -> Für Studierende: Grundlagen des wissenschaftliche Arbeitens (Bereitgestellt vom LLZ der Universität Halle)
- Schreibtrainer, der elementaren Arbeitshilfe für alle, die in Hochschule und Beruf schreiben (bereitgestellt von der Universität Duisburg)
Unterlagen zu unseren Workshops
- 24.05.2019: Wissenschaftliches Schreiben & Publizieren (Anfrage per E-Mail)
- 20.11.2018: Fördertöpfe und -anträge (Anfrage per E-Mail)
- 27.09.2018: Publishing Journal Articles (Anfrage per E-Mail)
- 06.02.2018: TextSatz mit LaTeX (Folien und Quellcode)
Aktive Mitgestaltung bei der Themenwahl
Wir ermuntern unsere Doktoranden sich aktiv bei der Angebotsauswahl zu beteiligen. Dazu hat jeder Fachbereich eine Doktorandensprecherin oder einen Doktorandensprecher benannt (siehe rechte Spalte), der/die das Gespräch mit den Doktoranden seines/ihres Fachbereichs sucht. Zusammen mit der Koordinatoren der Graduiertenakademie stimmen die Fachbereichssprecherinnen und -sprecher das Kursprogramm jedes Semester neu ab.
Digitale Vernetzungsmöglichkeiten
-
HSA-Doktoranden@hs-anhalt.de
Um Ihnen das Netzwerken zu erleichtern, haben wir den HSA-Doktoanden@hs-anhalt.de Verteiler eingerichtet. Sie können den Verteiler gerne nutzen um Ihre Kommilitonen auf interessante Veranstaltungen, Texte, Konferenzen, Summer Schools, Wettbewerbe etc. hinzuweisen.
-
Moodle-Kurs "Graduiertenakademie"
Seit August 2018 haben wir einen Moodle-Kurs mit dem Namen „Graduiertenakademie“ eingerichtet. Den Zugangsschlüssel haben wir per E-Mail an alle Promovierenden der Hochschule versendet (nicht zur Hand? Schreiben Sie eine E-Mail!). Unser Ziel ist es den Kurs mit Material zu füllen, das für alle Promovierenden nützlich ist. Wer also interessantes Material rund um die Promotion hat, den bitte ich sein Material hochzuladen!