Adresse
Bernburg - Campus - Innovationswerkstatt
–
Strenzfelder Allee 28
06406 Bernburg
Kontakt
Heins, Dr. Marcel
+49 3471 355-1162
marcel.heins(at)hs-anhalt.de
spektrum-LA :: #2 _ Vegetationsmanagement und Pflanzenverwendung im besiedelten Bereich
Vortragsreihe im Wintersemester 2018/19: Vegetationsmanagement und Pflanzenverwendung - mit dem zweiten Teil und den beiden Fachvorträgen:
- Spezialstandorte: Straßenränder und Versickerungsmulden
Sophia Boettcher & Melanie SchreierIn diesem Vortrag werden die Funktionen von Versickerungsmulden und Straßenrändern dargelegt. Fortfolgend wird insbesondere auf die sich daraus ergebenden Standorteigenschaften im Hinblick auf die Etablierung und Pflege von Vegetation bzw. eine standortgerechte Pflanzenauswahl eingegangen. So kann hier z.B. die Betrachtung der Naturstandorte von Pflanzenarten wichtige Ansatzpunkte für die Pflanzenauswahl liefern.
- Großes Potential!?: Living Walls und Coppicing-Pflanzungen
Marvin Klimpke & Laura PützDie Sicherung einer hohen Lebensqualität in urbanen Räumen durch ausreichend Vegetation wird angesichts des vielerorts stattfinden rasant Wachstums von Städten und den damit verbundenen negativen Einflüssen auf den Menschen immer wichtiger. In dem Vortrag wird somit den Fragen nachgegangen, ob „Living Walls“ in diesem Zusammenhang eine wichtige Ergänzung oder Alternative zu den bisher üblichen Formen der Bauwerksbegrünung darstellen und welche Vorteile „Coppicing-Pflanzungen“ gegenüber bisherigen Verfahren für Flächenpflanzungen im öffentlichen Grün aufweisen können.
spektrum-LA ist eine Veranstaltungsreihe der Studiengänge Bachelor Landschaftsarchitektur & Umweltplanung und Master Landschaftsarchitektur & Umweltplanung an der Hochschule Anhalt. Alle Referent*Innen dieser Vortragsreihe sind Studierende des Masterstudiengangs.
Sie möchten an der Veranstaltung teilnehmen?
Bitte senden Sie uns im Vorfeld eine kurze Nachricht (via E-Mail: marcel.heins(at)hs-anhalt.de), damit wir entsprechend disponieren können.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!