Adresse
Hochschule Anhalt - Standort Köthen
–
Bernburger Straße 55
06366 Köthen (Anhalt)
Rechtsfragen im Führungsprozess
Es handelt sich hier um das Modul 4 aus dem Zertifikatsstudium "Führung und Kommunikation":
Für Führungskräfte insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist es unerlässlich, sich in arbeitsrechtliche Fragestellungen einzuarbeiten. Egal ob Verträge, allgemeine Geschäftsbedingungen oder arbeitsrechtliche Problemstellungen, Führungskräfte werden ständig mit Gesetzen, Verordnungen oder Richtlinien konfrontiert bzw. haben sich mit diesen auseinanderzusetzen. In diesem Modul werden die verschiedenen Vertragstypen und deren Behandlung vorgestellt. Ergänzend hierzu gibt es Handlungsempfehlungen zum Umgang mit arbeitsrechtlich relevanten Inhalten, Dokumenten, Situationen usw.
Inhaltliche Schwerpunkte u. a.:
- Allgemeiner Teil des BGB
- Schuldrecht (unter Einbeziehung von Sachenrecht)
- Individual- und Kollektivarbeitsrecht (u.a. BGB, BetrVG, TVG, KündSchG, ArbZG, TzBfG)
- Unternehmensnachfolge
Termine (für den erfolgreichen Abschluss müssen alle drei Termine wahrgenommen werden):
27. April 2019
20. Juni 2019
21. Juni 2019
Sie können sich hier für die Teilnahme am Zertifikatsstudium Führung und Kommunikation bewerben und selbst bestimmen, wieviele und welche Module Sie belegen möchten.
Ihr Referent
Prof. Dr. Sebastian Volkmann
studierte Wirtschaftsrecht an der Hochschule Anhalt, Bernburg. Studienaufenthalte an der Georgetown University, Washington D.C., USA sowie an University of Iowa, Iowa City, USA. Abschluss zum Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH) und LL.M. (Iowa). 2013 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2006 Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen. Seit 2010 Mitarbeiter bei einem großen ostdeutschen IT-Dienstleister.