Arbeitszeitgesetz und das Urteil des EUGH – Anforderungen an die Unternehmen
Wird das Arbeitszeit-Urteil Einfluss auf die deutsche Rechtsprechung haben?
Was müssen wir tun, um gesetzeskonform zu bleiben?
Wie deckt sich Arbeitszeiterfassung mit den Grundsätzen des Datenschutzes?
Diese und weitere Frage sollen im Workshop perANHALTer+ „Arbeitszeitgesetz und das Urteil des EUGH - Anforderungen an die Unternehmen“ aufgegriffen werden.
Als Arbeitsrechtsexpertin stellt sich die Rechtsanwältin Anette Hochheim (ETL Rechtsanwälte GmbH, Halle) für die Fragen der Workshopteilnehmer zur Verfügung. Theresa Wollesky (Wsoft GmbH, Leipzig) wird Systemlösungen zur Arbeitszeiterfassung vorstellen, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen angepasst und mit weiteren Komponenten (z. B. Zugangssysteme) kombinierbar sind. Steffen Perlwitz (PerlSystem® it solutions, Bitterfeld-Wolfen) wird ergänzende Lösungen vorstellen, die die Arbeitszeit-Datenerfassung und -verarbeitung entsprechend der europäischen Datenschutzgrundverordnung und der deutschen Rechtsgrundlage in hohem Maße automatisieren und sicher gestalten.
Wir nehmen Sie mit auf die Überholspur: Die Vortragsreihe „per ANHALTer zum Unternehmenserfolg“ hat inzwischen Tradition an der Hochschule Anhalt und widmet sich jedes Jahr aktuellen Themen rund um die Digitalisierung und neue Arbeitsformen. Vor fast drei Jahren fand die erste Veranstaltung statt. Seither nahmen bereits über 250 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft an 12 verschiedenen Vorträgen teil.
Ziel
Unternehmen werden auf dem Weg in das digitale Zeitalter begleitet und unterstützt. Neben der Sensibilisierung und Erfassung des Bedarfs steht die Entwicklung gezielter Lösungen für effiziente Prozessabläufe in allen Branchen im Vordergrund. Teilnehmer*innen schätzen bei diesem Format insbesondere auch die Möglichkeit zum Netzwerken im Anschluss an die Vorträge.
Kooperationspartner
Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH, Landesinitiative Fachkraft im Fokus, Wirtschaftsförderungsgesell-schaft Anhalt-Bitterfeld, Dessau, Wittenberg mbH, Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg, IHK Halle-Dessau
Weitere Termine
06. Februar 2020, 16 – 18 Uhr: „Zwei Jahre EU DSGVO - Erfahrungen, Erfolge und Neues“
02. April 2020, 16 – 18 Uhr: „3D-Druck - Anwendungen in der Wirtschaft“
18. Juni 2020, 16 – 18 Uhr: „Werteorientiertes Führen - Personal kommt wegen der Marke, bleibt wegen der Aufgabe und geht wegen der Unternehmenskultur“
03. September 2020, 16 – 18 Uhr: "Auf der X-Road von Estland nach Sachsen-Anhalt - Chancen der digitalen Transformation für regionale KMU"
Hier können Sie sich für die Veranstaltung(en) anmelden.