Adresse
Hochschule Anhalt - Standort Köthen
–
Bernburger Straße 55
06366 Köthen (Anhalt)
Kontakt
Dr. Katrin Kaftan
+49 3496 67 1911
katrin.kaftan(at)hs-anhalt.de
Digitale Kompetenzen
Es handelt sich hier um das Modul 3 aus dem Zertifikatsstudium "Führung und Kommunikation":
Wiki, Twitter, Feeds, Corporate Blogs und soziale Netze lösen traditionelle Instrumente der Kommunikation in großen Unternehmen ab. Das verändert sowohl das Miteinander von Vorgesetzten und Angestellten als auch den Umgang mit Kunden. Es ergeben sich beispielhaft neue Optionen und Möglichkeiten in den Bereichen Marketing, Vertrieb, der Optimierung von betrieblichen Prozessen oder der Kundenpflege. Nicht zuletzt kann die Digitalisierung zur Flexibilisierung von Arbeitszeit bzw. Effizienzsteigerung beitragen. Die Teilnehmer/-innen lernen Trends, Optionen und Werkzeuge der zunehmenden Digitalisierung kennen, um hierdurch nachhaltigen Nutzen zu generieren und erfolgreich am Markt zu bestehen.
Inhaltliche Schwerpunkte u. a.:
- Möglichkeiten und Risiken der Digitalisierung
- Projekt- und Wissensmanagement mit sozialer Software
- E-Collaboration: Zusammenarbeit in Teams online gestalten
- Digital Leadership: wie sich Digitalisierung auf Führung auswirkt
- Rechtlicher Rahmen: Digitalisierung zwischen Urheberrecht und Datenschutz
- Wikis und Blogs (im Unternehmen) kompetent nutzen
Termine (für den erfolgreichen Abschluss müssen alle drei Termine wahrgenommen werden):
21. April 2022
22. April 2022
25. Juni 2022
Sie können sich hier für die Teilnahme am Zertifikatsstudium Führung und Kommunikation bewerben und selbst bestimmen, wieviele und welche Module Sie belegen möchten.
Ihre Rückfragen beantwortet gern:
André Kotzanek
Tel.: +49 (0) 3496 6719 19
andre.kotzanek@hs-anhalt.de
Besucheradresse:
Campus Köthen, Gebäude 07-09, 1. Etage
Bernburger Str. 55, 06366 Köthen (Anhalt)
www.hs-anhalt.de/zfk
Ihre Referenten
Prof. Dr. Stefan Stumpp
Tobias Knopf