Kreativ und innovativ
Hier werden alle Schlüsseldisziplinen des Bauens perfekt verzahnt. Die enge Verknüpfung von Planen, Bauen und Verwalten setzt neue Maßstäbe in der Ausbildung.
So arbeitet die Architektur mit einem ganzheitlich-künstlerisch-gesellschaftlichen Ansatz, der auch viele benachbarte Studienrichtungen mit einbezieht.
Facility Management verbindet klassisches Bauwesen, Wirtschaftswissenschaften und Informationstechnologie.
Vermessungswesen und Geoinformatik schließlich stellen Geoinformationen bereit und werten sie aus - sie schaffen damit die geometrisch-räumlichen Zusammenhänge und sorgen für wertvolle raumbezogene Daten.

kreativ und innovativ
Gefragte Profis für Gestaltung und Planung kommen oft aus Dessau. Unmittelbar neben dem legendären Bauhaus sind die Fachbereiche Architektur, Facility Management und Geoinformation (FB3) sowie Design (FB 4) angesiedelt. Die modernen Studienbedingungen überzeugen die etwa 1.400 Studierenden, die von 47 Professorinnen und Professoren betreut werden. In neun professionellen Werkstätten: Digitale Werkstatt, Plastische Werkstatt, SpaceLab, Holzwerkstatt, Werkstatt Fotografie, Videowerkstatt, Grafische Werkstatt, Metallwerkstatt, TimeLab werden Studienprojekte bearbeitet und umgesetzt, Prototypen und Modelle entworfen und gebaut. Danach geht's in das gemütliche Café am Campus. Und in die Innenstadt ist es nur ein Katzensprung.
