In diesen Schritten läuft die erfolgreiche Antragstellung ab
1. Antrag auf einen Transfergutschein 2022
1. Antrag auf einen Transfergutschein 2022 (englisch)
2. Einwilligungserklärung [PDF, 156 KB]
3. Fragebogen Eintritt [PDF, 410 KB]
5. Fragebogen Austritt [PDF, 520 KB]
6. Formular Steuer ID + Finanzamt
7. Kopie der Belegarbeit (Abschlussarbeit, Praktikumsbericht, Semesterarbeit)
Eintritt in das Projekt
1. Antrag auf einen Transfergutschein
- Es besteht die Möglichkeit vorab einen Pro - Forma Antrag einzureichen, sollte die Frist nicht gewahrt werden können (Inhalt, Name, Unternehmen, Beginn, per Mail) allerdings ist spätestens nach einem Monat der Antrag vollständig ausgefüllt nachzureichen.
- Der Antrag ist vor Projektbeginn zu stellen.
- Der Antrag ist lesbar auszufüllen.
- Thema und Kurzbeschreibung müssen angegeben werden.
- Die Erklärung ist zusammen mit dem Antrag abzugeben bzw. zusammen mit dem Pro-Forma Antrag
- Ohne Zustimmung ist eine Teilnahme am Projekt nicht möglich.
- Das Formular ist mit Datum und Unterschrift zu versehen
- Der Fragebogen muss spätestens 1 Woche nach Projektbeginn versendet werden.
- Das Eintrittsdatum ist anzugeben.
- Fragen bei denen keine Antwortmöglichkeit zutrifft, sind frei zu lassen.
- Das Formular ist mit Datum und Unterschrift zu versehen.
Erfolgreicher Beginn des Projekts
4. Transfergutschein
- Nach Antragsannahme wird der Gutschein vom TGS - Bearbeiter per E-Mail zugestellt.
- Nach Abschluss des Projekts ist dieser von beiden Betreuern mit Ort, Datum und Unterschrift zu versehen.
- Das genaue Austrittsdatum ist anzugeben.
- Spätestens vier Wochen nach Austritt aus dem Projekt muss der Fragebogen Austritt im Weiterbildungszentrum Anhalt vorliegen.
- Datum und Unterschrift nicht vergessen.
6. Formular Steuer ID + Finanzamt
- Ist spätestens zusammen mit den Fragebogen Austritt einzureichen. Ohne diese kann keine Auszahlung vorgenommen werden.
7. Belegarbeit
- Eine Kopie der Bachelor-/ Masterarbeit, Praktikumsbericht oder eine mindestens 10 seitige Belegarbeit sind nach Beendigung des Projekts einzureichen.
- Unterliegt die Arbeit einen Sperrvermerk besteht die Notwendigkeit sich vorab mit dem TGS-Bearbeiter in Verbindung zu setzen.
Erfolgreiche Beendigung des Projekts
8. Auszahlung und Dauer
- Eine Auszahlung erfolgt erst, wenn alle genannten Formulare (vollständig ausgefüllt) sowie die Belegarbeit vorliegen.
- Die Auszahlung in Höhe von 400€, kann bis zu 2 Wochen dauern.
- Die Quittung ist nach Zahlungseingang unaufgefordert per E-Mail oder postalisch einzureichen.
10. Fragebogen "Repräsentative Umfrage"
- Sechs Monate nach Beendigung des Projekts ist dieser an das Weiterbildungszentrum Anhalt zu senden.
- Zur Einfachheit kann dieser zusammen mit der Quittung eingereicht werden.
Es gilt zu beachten:
- Werden die Formulare handschriftlich ausgefüllt, ist auf eine lesbare Handschrift zu achten.
- Formulare sind mit Datum und Unterschrift zu versehen.
- Der Antrag ist vor Projektbeginn zu stellen, später gestellte Anträge können nicht berücksichtigt werden.
- Benötigte Unterschriften von Kooperationspartnern auf Antrag und Transfergutschein sind selbst einzuholen.
- Projektbeginn = Beginn der Tätigkeit im Unternehmen, Verein, öffentlichen Institution.
- Ausgefüllte Anträge können dem Weiterbildungszentrum Anhalt per E-Mail zugesandt werden: transfergutscheine(at)hs-anhalt.de.
- Die Quittung ist nach Erhalt der 400€ unverzüglich und ohne Aufforderung einzureichen.
- Bei Falschangaben halten wir uns vor den Antrag abzulehnen bzw. bereits ausgezahlte Forderungen zurückzuverlangen.