Finden Sie Ihre Fachkräfte von morgen!
Qualifizierte Mitarbeiter sind der Garant für den Unternehmenserfolg – im Zeitalter der Digitalisierung, Globalisierung und den veränderten Berufsbildern mehr denn je. Im harten Kampf um die Talente bietet Ihnen der Karriereservice der Hochschule Anhalt eine Vielzahl von Kooperations- und Unterstützungsmöglichkeiten wenn es um die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft geht. Auch wenn Sie ein exportorientiertes Vorhaben planen, Ihnen aber qualifiziertes, international ausgerichtetes Personal fehlt, helfen wir Ihnen gern weiter.
Unser Service- und Leistungsportfolio für Unternehmen finden Sie hier und auf den folgenden Seiten. Sprechen Sie uns gern an.
- Erstellung eines Unternehmensprofils
- Veröffentlichung Ihrer Stellenangebote
- Teilnahme an der Firmenkontaktmesse
- Durchführung von Karriereworkshops
- Unternehmens-besichtigung
Präsentieren Sie sich unseren Studierenden als attraktiver Arbeitgeber mit Ihrem eigenen Unternehmensprofil auf unserer Karriereplattform ANHALTspunkt.Karriere.
Ihre Möglichkeiten:
- Unternehmensprofil mit Logo
- Links zur Unternehmensseite bzw. weiterführenden nützlichen Seiten
- Platzierung aktueller Stellenangebote
- Informationen zum Berufseinstieg in Ihrem Unternehmen
- Angabe von entsprechenden Kontaktpersonen
+++ Sollten Sie bereits über ein Firmenkonto verfügen und benötigen Auskunft, auf welche Adresse dieses registriert wurde, dann wenden Sie sich bitte persönlich an uns. Das gilt auch für den Fall, dass Sie einer zweiten Person einen Zugang gewähren möchten. +++
Die Hochschule Anhalt nutzt für Stellenangebote die kostenfreie Karriereplattform ANHALTspunkt.Karriere. Bitte registrieren Sie sich und profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten:
- selbstständige Platzierung von Stellenangeboten (Praktika, Nebenjobs, Abschlussarbeiten, Festanstellungen, Projekten für Transfergutscheine)
- Bewerbungseingang direkt über das Tool, per E-Mail oder per Link zu Ihrer eigenen Karriereseite,
- Verwaltung eines eigenen Unternehmensprofils
- Zugang zu den Profilen der TOP-Studierenden
Anlegen von Stellenangeboten -> mit Profil
Anlegen von Stellenangeboten -> ohne Profil
+++ Sollten Sie bereits über ein Firmenkonto verfügen und benötigen Auskunft, auf welche Adresse dieses registriert wurde, dann wenden Sie sich bitte persönlich an uns. Das gilt auch für den Fall, dass Sie einer zweiten Person einen Zugang gewähren möchten. +++
Die zentrale Firmenkontaktmesse der Hochschule Anhalt wird vom Karriereservice organisiert und findet jedes Jahr im Juni auf dem Hauptcampus in Köthen statt.
Die Firmenkontaktmesse der Hochschule Anhalt bietet Personalverantwortlichen und Studierenden aus unterschiedlichen Fachbereichen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und gemeinsam berufliche Perspektiven zu erschließen.
Aktuelle Preise, weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.

Der Karriereservice der Hochschule Anhalt setzt auf gute Kontakte und Zusammenarbeit mit Unternehmen der Wirtschaft.
Wir bieten Räumlichkeiten zur Durchführung von Karriereworkshops und Trainings. Sie bringen die nötige Praxiserfahrung mit und verstehen es, diese an die Seminarteilnehmer weiterzugeben. Der Kontakt von Studierenden und Absolventen zu Ihnen als Unternehmen soll im Vordergrund stehen und gefördert werden. Sie können uns gerne Vorschläge machen oder setzen sich zur Themenfindung mit uns in Verbindung.
Mögliche Themenbereiche:
- Schlüsselqualifikationen und Soft Skills
- Arbeitstechniken
- Berufsorientierung / Berufsfelder / Karriereplanung
- Bewerbung / Rekrutierungstrends / Bewerbungstraining
Wir suchen gemeinsam mit Ihnen den passenden Rahmen und Zeitpunkt in der Vorlesungszeit.

Interessierte Unternehmen können sich dem akademischen Nachwuchs als attraktiver Arbeitsgeber präsentieren, indem sie ihre Türen öffnen, zu einer Unternehmensbesichtigung einladen und ihr unmittelbares Arbeitsumfeld vorstellen.
Knüpfen Sie Kontakt zu qualifizierten, engagierten Studierenden und potenziellen Nachwuchsfachkräften.
Der Karriereservice unterstützt Sie bei:
- der Festlegung eines Termins,
- zielgruppenspezifischen Anwerbung der Studierenden,
- Kommunikation in die Fachbereiche und
- Kontaktanbahnung.
Wir suchen gemeinsam mit Ihnen den passenden Zeitpunkt in der Vorlesungszeit.