Ansprechpartner
-
Studienfachberater
Die Studienfachberatung erfolgt durch den Fachbereich und unterstützt die Studierenden durch studienbegleitende, fachspezifische Beratung, insbesondere über Gestaltungsmöglichkeiten im Studienablauf und unterstützt bei persönlich bedingten Störungen im Studienverlauf. Die Studienfachberaterin oder der Studienfachberater orientieren sich bis zum Ende des ersten Studienjahres über den bisherigen Studienverlauf, informieren die Studierenden und führen ggf. eine Studienberatung durch. Für jeden Studiengang wird vom Fachbereich eine Professorin bzw. ein Professor mit der Studienfachberatung beauftragt.
Direktstudium Bachelor
Biomedizinische Technik
Prof. Dr. Boris Romanus BracioElektro- und Informationstechnik
Prof. Dr. Igor W. MerfertMaschinenbau
Prof. Dr. Andrea JurischMedientechnik
Prof. Dr. Matthias SchnöllWirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Michael BruschDirektstudium Master
Biomedical Engineering
Prof. Dr. Boris Romanus BracioDigitale Medientechnologien
Prof. Dr. Matthias SchnöllElektro- und Informationstechnik
Prof. Dr. Marc EnzmannElektro- und Informationstechnik im Double-Degree-Program
„COMMUNICATION AND EMBEDDED SYSTEMS“
Prof. Dr. Marc EnzmannMaschinenbau
Prof. Dr. Andrea JurischPhotovoltaics Engineering Science
Prof. Dr. Norbert BernhardBerufsbegleitendes Studium Bachelor und Diplom
Elektrotechnik
Prof. Dr. Michael BrutscheckMaschinenbau
Prof. Dr. Ulrich-Michael EisentrautBerufsbegleitendes Studium Master
Elektro- und Informationstechnik
Prof. Dr. Marc EnzmannMaschinenbau
Prof. Dr. Daniel LandenbergerWirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kaftan -
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss wird für die Organisation der Prüfungen und zur Wahrnehmung und Einhaltung der durch diese Prüfungsordnung zugewiesenen Aufgaben eingesetzt. Er berichtet regelmäßig dem Fachbereichsrat über die Entwicklung der Prüfungen und Studienzeiten und gibt Anregungen zur Reform dieser Prüfungsordnung und der Studienordnung; dabei ist dem Gesichtspunkt der Einhaltung der Regelstudienzeit und der Prüfungsfristen besondere Bedeutung beizumessen. Er behandelt Widerspruchsverfahren.
Vorsitzender
Prof. Dr. Steffen Strauß
Stellv. Vorsitzender
Prof. Dr. Michael BruschMitglieder
Prof. Dr. Dietrich Romberg
Prof. Dr. Stefan Twieg
Benjamin Kieß
Studentisches Mitglied: Anne-Kathrin Merker
Sekretariat
Ivonne Hartmann
E-Mail: pruefungsausschuss.emw(at)hs-anhalt.de -
Praktikumsbeauftragte
Die oder der Praktikumsbeauftragte des Studienganges ist Ansprechpartner für die Studierenden in Angelegenheiten des Fach- und Berufspraktikums. Die Anerkennung des Fachpraktikums erfolgt durch den Praktikumsbeauftragten oder die Praktikumsbeauftragte auf der Grundlage einer Bestätigung des Unternehmens bzw. eines Zeugnisses oder Zertifikates.
Biomedizinische Technik
Prof. Dr. Boris Romanus BracioElektro- und Informationstechnik
Prof. Dr. Igor W. MerfertMaschinenbau
Prof. Dr. Jürgen PohlMedientechnik
Prof. Dr. Steffen StraußWirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Michael Brusch -
IT-Beauftragter und IT-Verantwortlicher
IT-Beauftragter zur Sicherstellung der organisatorischen und inhaltlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten mit dem Dekan und der Hochschulverwaltung. Der IT-Beauftragte ist ein Professor des Fachbereiches:
Prof. Dr. Ingo ChmielewskiIT-Verantwortlicher (Systemadministrator) zur kontinuierlichen Umsetzung der technischen Anforderungen im gesamten Fachbereich:
Rüdiger Winkelmann -
Qualitätsmanagementbeauftragte
Die Sicherung einer hohen Qualität in der Lehre verstehen wir als gesellschaftlichen Auftrag. Dabei besteht unsere Aufgabe und Verantwortung darin, als Teil der Wissensgesellschaft im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule an der Entwicklung kompetenter, kreativer und verantwortungsbewusster Persönlichkeiten mitzuwirken.
Die Qualitätsmanagementbeauftragte des Fachbereichs EMW ist
Christine Ihloff -
Auslandsbeauftragter
Dem Auslandsbeauftragten obliegt die Koordination der Auslandsbeziehungen des Fachbereichs. Er informiert und unterstützt die Mitarbeiter und Studierenden des Fachbereichs beim Aufbau von Kontakten zu ausländischen Partnerhochschulen und anderen Einrichtungen. Dabei wird er vom Fachbereich, dem Fachbereichsrat, dem Dekan, den Prodekanen und dem Akademischen Auslandsamt im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten aktiv unterstützt.
Auslandbeauftragter des Fachbereichs EMW ist
Prof. Dr. Boris Romanus Bracio - Gründungsbeauftragter
-
Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt auf die Herstellung der Chancengleichheit für Frauen und Männer und auf die Vermeidung von Nachteilen für weibliche Angehörige des Fachbereiches hin.
Sie begleitet alle Prozesse, welche die weiblichen Fachbereichsangehörigen betreffen, insbesondere bevorstehende Personalmaßnahmen. Die Gleichstellungsbeauftragte nimmt an den Sitzungen des Fachbereichsrates mit Stimmrecht teil und darf an den Sitzungen der weiteren Kollegialorgane des Fachbereiches beratend teilnehmen. Sie ist außerdem Mitglied der Gleichstellungskommission der Hochschule.
Die Gleichstellungsbeauftragte und die Stellvertretung werden im Rahmen von Gremienwahlen von den weiblichen Mitgliedern des Fachbereiches nach Maßgabe der Grundordnung für vier Jahre gewählt.
Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs EMW ist
Petra Kircheis