© Lukas Petereit
Präsenz, online oder Hybrid-Unterricht: Im Rahmenplan gibt es die Antwort darauf.
04.03.2021
Annemarie Wittig, eine Bachelorstudentin erzählt über Angewandte Informatik in Köthen.
25.02.2021
Interessenten, die den Hochschulinformationstag verpasst haben, sehen das Wichtigste in einem Zusammenschnitt.
18.02.2021
Der sorgsame Einsatz von Energie und Wasser und die Gestaltung des Campus haben dabei eine besondere Bedeutung.
05.02.2021
Das Studierenden-Service-Center ist für die Beratung telefonisch, per E-Mail und online erreichbar.
20.01.2021
Startschuss für die MINT-Akteure: Das BMBF fördert ab November 2020 die besten regionalen MINT-Cluster. Durch...
06.12.2020
Der "Offene Lernraum Mathematik" stellt sich vor.
23.11.2020
Ein syrisches Ehepaar und ihr erfolgreicher Weg in Dessau und Köthen
13.11.2020
Fördermittel zur Gewinnung neuer Professorinnen und Professoren.
06.11.2020
Vom 19. bis 21. bzw. 23.10.2020 fand das Köthener Spielecamp erstmals online statt. Für alle war diese Erfahrung neu und...
04.11.2020
In den Bereichen: Studium, Lehre & Weiterbildung, Internationales & Digitalisierung sowie Forschung & Nachhaltigkeit.
"In didaktisch notwendigen Bereichen werden wir den Präsenzbetrieb aufrechterhalten", so der Präsident der Hochschule.
03.11.2020
Studierende der Hochschule Anhalt erhalten QMB-Zertifikat am 07.10.2020.
26.10.2020
Das Gründerteam "Ident Me" positioniert sich als absoluter Gewinner. Insgesamt nahmen 11 Teams aus Sachsen-Anhalt teil.
23.10.2020
Am 26. September ab 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Anhalt
24.09.2020
An der Forschungs- und Lehrbrauerei am Campus Köthen wurde das Festival-Bier "Giovanni" gebraut.
04.09.2020
Am Philanthropinum in Dessau starteten die elften und zwölften Klassen mit einem Projekttag zur Studien- und...
28.08.2020
Erstsemester erhalten damit die Chance die Campusse in Bernburg, Dessau und Köthen persönlich kennenzulernen.
24.08.2020
Jetzt anmelden: Die Hochschule Anhalt bietet im September Vorbereitungskurse in Mathe und Physik an.
05.08.2020
Rong Huang studiert Interaktive Medien am Fachbereich Informatik und Sprachen.
27.07.2020
Studierende haben bereits im Studium die Chance die eigene Geschäftsidee voranbringen.
24.06.2020
Seine zweite Amtsperiode beginnt am 1. September 2020.
13.05.2020
Professor Alexander Carôt ermöglicht Musikern mit der Software „SoundJack“ eine digitale Lösung.
27.04.2020
Informatik, Maschinenbau oder Biotechnologie? Die Köthener Fachbereiche zeigen welches Potenzial in ihnen steckt.
23.04.2020
Tristan Dornberger, Leiter des IO im Gespräch über die schwierige Situation für internationale Studierende.
17.04.2020
Mit dem Stipendium werden besonders begabte und leistungsstarke Studierende zwei Semester lang finanziell unterstützt
16.04.2020
Dr. Kristin Schöps, Leiterin des Studierenden-Service-Center, spricht über Herausforderungen und flexible Regelungen.
09.04.2020
Prof. Dr. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule Anhalt im Gespräch über den digitalen Start ins Sommersemester.
03.04.2020
Andre Dirk Voß berichtet, wie er zum Studium der Angewandten Informatik kam und welche Pläne er für die Zukunft hat.
28.03.2020
Einst bekamen Frauen ganze Städte geschenkt. So war Magdeburg im Jahre 929 ein Geschenk Ottos I. an seine erste Frau,...
02.03.2020
Erst kürzlich gab es in der Mitteldeutschen Zeitung einen Artikel zum Thema Suche nach Fachkräften im Zusammenhang mit...
28.02.2020
Jedes Jahr Ende Januar treffen sich weltweit tausende Menschen, um in 48 Stunden Spiele zu entwickeln. Der Global Game...
10.02.2020
Die GISA GmbH Halle (Saale) über die Förderung des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Anhalt
01.01.2020
Zu den 30 Top-Kreisen gehören Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld sowie Magdeburg, Halle und der Salzlandkreis.
18.12.2019
Vereinbarung bietet Online-Zugriff auf zahlreiche Wiley-Zeitschriften und macht Open-Access-Publizieren zum Standard
29.10.2019
Am 16.10.2019 wird erneut der Köthener Informatikpreis für die besten Abschlussarbeiten des Fachbereichs im Rahmen der...
16.10.2019
Die Hochschule Anhalt ermöglicht Studierenden den Erwerb eines hoch angesehenen Zusatzzertifikats der TÜV SÜD Akademie.
11.10.2019
Der Fachbereich Informatik und Sprachen macht sich fit für das neue Semester und fit für die Zukunft.
23.09.2019
Hier gibt es Einblicke in die Welt der Medienproduktion am Fachbereich.
04.09.2019
Rückblick auf die 5. Landesschülerakademie am Fachbereich Informatik und Sprachen
18.07.2019
Am 20. Data Mining Cup haben sich die Teams unseres Fachbereichs sehr gut geschlagen.
03.07.2019
Eine gute Gelegenheit, um hinter die Kulissen zu schauen und mit Professoren und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
07.06.2019
Aktuelle Zukunftsthemen im Ingenieur- und Informatikbereich in Theorie und Praxis hautnah kennenlernen.
27.05.2019
Auszeichnung für Studierende der Hochschule Anhalt bei Leipziger Semantic Web Tag 2019 // Best Poster Award
22.05.2019
Uta Seewald-Heeg engagiert sich für die Integration und setzt sich vielfältig für den Erhalt der deutschen Sprache ein.
14.05.2019
Das kompakte einwöchige Weiterbildungsangebot lockt Gäste aus der ganzen Welt an.
08.03.2019
MINT-Berufsfelder erkunden an der Hochschule Anhalt
05.03.2019
Kann man in 48 Stunden ein Computerspiel entwickeln? Wenn man sich die großen Spieletitel anschaut, dann lautet die...
29.01.2019
3D Spiele mit Blender und Unity: Wenn sich der Fachbereich auf einmal um ca. 30 Personen vergrößert.
23.01.2019
Nun schon zum vierten Mal fand unsere Konferenz „gamedev|education“ statt, die wir alle zwei Jahre durchführen. In...
16.11.2018
Fachbereich Informatik und Sprachen auf der tekom-Jahrestagung in Stuttgart
13.11.2018
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt die Bundesregierung seit 2011 begabte und leistungsfähige Studierende. Am...
17.10.2018
Der COI - Coworking Raum wurde in der Stadt direkt am Markt eröffnet und feierte ein erfolgreiches Pre Opening am Montag...
09.10.2018
Bewerbungszeitraum: 15. September bis zum 30. November 2018
14.09.2018
Fort- und Weiterbildungsangebote der Hochschule Anhalt auf knapp 40 Seiten übersichtlich dargestellt.
08.08.2018
Mittwochmittag, Halle 9.2. der Frankfurter ACHEMA-Messe am Stand Forschung für die Zukunft Mitteldeutschland. An einer...
18.06.2018
Am 20.3.2018 findet von 15:00-18:00 Uhr die Auftaktveranstaltung des Projektes „intoMINT 4.0“ am Guericke-Zentrum in...
20.03.2018
Die Hochschule Anhalt wird als eine von zwei Hochschulen für angewandte Wissenschaften in dem Sonderforschungsbereich...
08.01.2018
29 Schüler, 2 Tage, 2 Lehrer und 1 Ziel: jeder programmiert und gestaltet sich ein eigenes kleines Spiel mit Unity.
Am 11.01.2018 übergibt die Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt den Bescheid zur...
Auszeichnung zweier Studierender für sehr gute Studienleistungen
12.12.2017
Vergabe der diesjährigen Deutschlandstipendien
11.12.2017
21.11.2017