Forschung
Die Hochschule Anhalt hat sich seit ihrem Bestehen neben ihrer Bildungsaufgabe immer auch sehr intensiv der ihr im Hochschulgesetz des Landes zugewiesenen Aufgaben im Bereich der angewandten und transferorientierten Forschung und Entwicklung gewidmet und sich zu einem bedeutenden wissenschaftlichen Zentrum in der Region Anhalt entwickelt. Mit den personellen Kapazitäten und modernen Ausstattungen steht eine solide Basis für die angewandte Forschung zur Verfügung.
Arbeitsgruppen
Feldbau
Untersuchungen zu Anpassungsstrategien im Pflanzenbau an Klimaveränderungen sowie Kooperationsprojekte mit Unternehmen aus dem Vorleistungsbereich.
weiterLehrimkerei
Einrichtung der Hochschule Anhalt für Studierende mit speziellem Interesse an Imkerei sowie Interessierte aus der Bevölkerung im Umland von Bernburg.
weiterLebensmittel- und Ernährungsforschung
Untersuchungen zur Optimierung von Verfahrensprozessen in der Fleischindustrie und zu Produktentwicklungen im Rahmen der Life Sciences.
weiterVegetationskunde und Landschaftsökologie
Angewandte Forschung in verschiedenen Projekten zu den Themen Offenlandmanagement, naturnahe Begrünung, Grünlandaufwertung und Biodiversität in der Agrarlandschaft.
weiterLandschaftsarchitektur und Umweltplanung
Planungen zur Gestaltung und Entwicklung von Freiräumen in Stadt und Land als Herausforderung.
weiterGalabau und Pflanzenverwendung
Projekte zur Staudenverwendung sowie Untersuchungen zur Wirksamkeit des Galabaus in der Freiraumgestaltung.
weiterTierproduktion und Produktqualität tierischer Erzeugnisse
Angewandte transferorientierte Forschung auf den Gebieten der Züchtung sowie der Tierhaltung und -ernährung.
Lebensmittel- und Betriebshygiene
Mikrobiologische Untersuchungen im Rahmen der Eigenkontrollen von Lebensmittelbetrieben, Forschung, Beratung, Ausbildung und Fortbildung zu Fragenstellungen der Lebensmittelsicherheit
weiterLandschaftspflege und Gehölzkunde
Angewandte Forschung in verschiedenen Projekten zu den Themen Landschaftspflege und Renaturierung von Grünlandbiotopen, Entwicklung von Auenlebensräumen, Schutz-, Förderkonzepte für seltene und gefährdete Pflanzenarten, Wälder im Klimawandel, historische Waldnutzungsformen
weiterAninstitut
Prof. Hellriegel Institut an der Hochschule Anhalt e.V.
Das Prof. Hellriegel Institut ist ein modernes Forschungszentrum der Hochschule Anhalt am Standort Bernburg.
weiter ...