-
1. Anfrage nach benötigter Technik stellen
Welche Technik kann ich überhaupt ausleihen?
- Beamer
- Laptop
- Diktiergeräte
- Laserpointer
- …
An wen wende ich mich und auf welche Art und Weise stelle ich die Anfrage?
- Ansprechpartner: Verantwortlicher für Technik an dem jeweiligen Standort
- Standort Bernburg-Strenzfeld – Ralf Salm
- Anfrage stellen (Standort Bernburg-Strenzfeld -Beamer – per E-Mail an: Beamer.BBG(at)hs-anhalt.de vorbestellen, andere Technik durch mündliche Anfrage
Welche Angaben muss die Anfrage beinhalten?
- Name der Person
- auszuleihende Technik/ Gerät
- Ueitraum der Ausleihung
-
2. Erhalt der Antwort auf die Anfrage
Ist die auszuleihende Technik zu dem Zeitpunkt verfügbar?
- wenn ja, Bestätigung des gewünschten Termins durch den Verantwortlichen und Vormerkung der Bestellung (weiter mit Schritt 3)
- wenn nein, negative Rückantwort, ggf. neue Anfrage für einen anderen Termin stellen oder andere Lösung suchen
-
3. Abholung der auszuleihenden und vorbestellten Technik
Wo hole ich die Technik ab?
- in der Regel bei den Verantwortlichen für die Ausleihe der Technik
Wann hole ich die Technik ab?
- zum vorher vereinbarten Termin
Was muss ich noch beachten?
- Ausfüllen eines Übergabeprotokolls mit Nutzungsbedingungen, wird vom Verantwortlichen ausgehändigt
- Angabe folgender Daten
- Name, Vorname und Matrikelnummer
- Telefonnummer
- Ausleihzweck / Grund der Ausleihe (z.B. Projekt)
- Entleihungszeitraum
-
4. Rückgabe der ausgeliehenen Technik
Wo gebe ich die Technik wieder zurück?
- direkt bei den jeweiligen Verantwortlichen
- wenn kein Verantwortlicher mehr anzutreffen ist, beim Pförtner
Wann gebe ich die Technik wieder zurück?
- zum vereinbarten Termin, wenn die Technik nicht mehr benötigt wird
Voraussetzung zur erfolgreichen Abgabe bzw. Abnahme der Technik?
- Technik bei der Rückgabe ohne Schaden, ansonsten Haftung für Schaden
- Studieren
- Leben
- Forschen
- International
- Hochschule