-
1. Voraussetzungen für ein Masterstudium
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein Masterstudium beginnen zu können?
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Erststudium) in einem zumeist in der Studienordnung des Studienganges aufgeführten Studienfaches
- Sprachnachweis
- nur bei Studiengängen, die überwiegend in englischer Sprache stattfinden: TOEFL oder IELTS oder vergleichbare Nachweise
- für ausländische Studierende, die ihren Abschluss nicht an einer deutschen oder deutschsprachigen Einrichtung erworben haben
- vertiefte Deutschkenntnisse: PNdS; DSH 2; TestDaF 4xTDN4 oder vergleichbare Nachweise
- Nachweis der Berufstätigkeit bei folgenden Studiengängen
- Agrarmanagement für Führungskräfte (Master of Business Administration)
- Empfehlungsschreiben und Portfolio bei folgenden Studiengängen
- Landscape Architecture (Master of Arts)
- Eignungsfeststellungverfahren bei folgenden Studiengängen
- Agrarmanagement für Führungskräfte (Master of Business Administration
- Master of Landscape Architecture
-
2. Antragsformular ausfüllen
Wo finde ich den entsprechenden Antrag?
An wen wende ich mich bei Fragen bzw. woher bekomme ich weitere Informationen?
-
3. Zusammenstellung aller notwendigen Unterlagen
Welche Unterlagen muss ich dem Antragsformular beifügen?
- amtlich beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses des Erststudiums bzw. aktuelle Leistungsübersicht (für Studierende des 6. Fachsemesters die sich für das Wintersemester für ein Masterstudium bewerben)
- tabellarischer, chronologischer, lückenloser, unterschriebener Lebenslauf mit Passfoto
- Begründung des Studienwunsches
- Sprachnachweis
- bei Studiengängen, die überwiegend in englischer Sprache stattfinden (Sprachnachweis in engl. Sprache TOEFL) - Landscape Architecture (Master of Arts
- bei allen Studiengängen in deutscher Sprache für ausländische Studierende, die ihren Abschluss nicht an einer deutschen oder deutschsprachigen Einrichtung erworben haben (Sprachnachweis in deutscher Sprache DSH, TDN 4)
- ggf. Nachweis der Berufsausbildung
- Nachweis der Berufstätigkeit bei folgenden Studiengängen - Agrarmanagement für Führungskräfte (Master of Business Administration)
- Empfehlungsschreiben und Portfolio bei folgenden Studiengängen - Landscape Architecture (Master of Arts)
- Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse
- 1 Rückumschlag DIN C 4 mit Deiner Anschrift versehen
- 1 Rückumschlag DIN C 6 mit Deiner Anschrift versehen
- 5 Briefmarken a 0,62 € für Bescheide, Porto usw.
-
4. Versenden der Unterlagen
An wen sende ich die Bewerbung?
Hochschule Anhalt
Abteilung Studentische Angelegenheiten
Bernburger Straße 55
06366 KöthenSind Bewerbungsfristen zu beachten?
Bewerbung für das Wintersemester:
- 15.07. für Master Landscape Architecture,
- 31.08. für Fernstudium Agrarmanagement (Master of Business Administration)
- 15.09. für Master Fernstudium Ernährungstherapie, Ökotrophologie, Food and Agribusiness, Naturschutz und Landschaftsplanung
Hinweis: für zulassungsbeschränkte Studiengänge ist Bewerbungsfrist = Ausschlussfrist
-
5. Antwort auf die Bewerbung
Bin ich für den Studiengang zugelassen?
- wenn ja, sendet die Hochschule Anhalt eine Zulassungsbescheinigung zurück (Zusage)
- wenn nein, sendet die Hochschule Anhalt ein Ablehnungsschreiben zurück (Absage)
- bei Studiengängen mit Zulassungsbeschränkungen durch Eignungsfeststellungsverfahren (schriftl. Test bzw. Gespräch, Einreichen eigener Arbeiten und Entwürfe) erfolgt das Eignungsfeststellungsverfahren spätestens drei Wochen nach Bewerbungsende, erst nach Durchführung des Verfahrens erfolgt die Zu- bzw. Absage
- gilt für folgende Studiengänge
- Master Fernstudium Agrarmanagement
- Master Landscape Architecture
- gilt für folgende Studiengänge
- weitere Hinweise bei einer Absage:
- bei einem Studiengang der bestimmten Notendurchschnitt erfordert Absage mit Verweis, dass sich zum Nachrückverfahren angemeldet werden kann → dann ggf. doch noch Zusage
- bei einem freien Studiengang ist die Ablehnung endgültig
- es kann eine erneute Bewerbung zum nächstmöglichen Termin erfolgen bzw. die Bewerbung kann für den nächstmöglichen Bewerbungstermin zurückstellt werden → dafür muss die Hochschule informiert werden
-
6. Vorgehensweise, nach Erhalt der Zusage
Was ist nach dem Erhalt der Zulassungsbescheinigung noch zu tun?
- die Annahmeerklärung muss innerhalb einer bestimmten Frist an die Hochschule Anhalt zurückgesendet werden
- der Semesterbeitrag muss an die Hochschule Anhalt entrichtet werden
- Beiträge pro Semester (Studentenwerksbeitrag 70 Euro [in jedem Semester Pflicht], Studentenschaftsbeitrag 6 Euro [nur Pflicht im 1. Fachsemester, ansonsten freiwillig], für Masterstudiengang Landscape Architecture zusätzlich i.d.R. eine Lehrmittelpauschale von 500 € pro Semester,für Masterstudiengange Agrarmanagement zusätzlich Studiengebühren pro Semester)
- Entrichtung des Beitrages per Überweisung an die Hochschule Anhalt (Kontodaten sind der Zulassungsbescheinigung zu entnehmen)
- Überweisungszeitraum im Wintersemester: 15.08. – 15.09.
- Überweisungszeitraum im Sommersemester: 15.02. – 15.03.
- ggf. Studiengebühr, je nach Studiengang
- Einschreibung im Studentensekretariat
- folgende Unterlagen vorlegen
- Zulassungsbestätigung
- Nachweis zur Identifikation (Personalausweis, Reisepass)
- Nachweis über die Krankenversicherung
- folgende Unterlagen vorlegen
- Einschreibungszeit ist auf der Zulassungsbestätigung vermerkt (Einschreibungszeit im Wintersemester zwischen dem 15. und dem 30.September)
- allgemeine Öffnungszeiten der Studentensekretariate und Ansprechpartner sind im Internet veröffentlicht
-
7. Immatrikulation und Beginn des Studiums
Wann beginnt das Studium?
- Wintersemester: in der ersten Oktoberwoche
- Sommersemester: in der ersten Aprilwoche
- genaues Datum ist auf dem Zulassungsbescheid vermerkt
- Studieren
- Leben
- Forschen
- International
- Hochschule