-
1. Anfrage für Raummietung stellen
vorher zu klärende Fragen:
Zu welchem Termin wird ein Raum benötigt?
Welcher Raum wird benötigt bzw. welche Ausstattung sollte der Raum aufweisen?
- in Absprache mit der betreuenden Lehrperson festlegen
An wen wende ich mich und auf welche Art und Weise stelle ich die Anfrage?
- Ansprechpartner Standort Bernburg-Strenzfeld, Frau B. Neldner (Studierenden-Service-Center)
Welche Angaben muss die Anfrage beinhalten?
- Name der Person
- Zeitraum der Raummietung
- bevorzugter Raum bzw. benötigte Ausstattung (z.B. Platzkapazität, Smartboard, Beamer) des Raumes
-
2. Antwort auf die Raumanfrage
Ist ein bzw. der Raum zum gewünschten Zeitpunkt frei?
- wenn ja, Bestätigung des gewünschten Termins und Raumes durch den Verantwortlichen und Vormerkung (weiter mit Schritt 3)
- wenn nein, neuen Termin bzw. evtl. neuen Raum festlegen und erneute Anfrage beim Studierenden-Service-Center stellen oder ggf. nach anderen Lösungen suchen
-
3. Raumnutzung zum vereinbarten Termin
Woher bekomme ich den Schlüssel (sofern der Raum abgeschlossen ist)?
- beim Pförtner
- für den Erhalt des Schlüssels wird beim Pförtner die Zeit der Abholung notiert und durch die Unterschrift bestätigt
-
4. Beendigung der Raumnutzung
Wo gebe ich den Schlüssel für den gemieteten Raum wieder ab?
- beim Pförtner
- bei der Abgabe des Schlüssels wird die Zeit der Rückgabe notiert
- Studieren
- Leben
- Forschen
- International
- Hochschule