Henny Grewe
Henny Grewe
Aufgaben FTGZ
- Leitung und Projektmanagement des Projektes FORZA – Forschungs- und Technologietransfer für das Leben im digitalen Zeitalter
- Leitung des Transfermanagement-Teams
- Förderung des Technologie- und Wissenstransfers in der Hochschule
- Konzipierung und Durchführung regionaler Innovationsforen, Tagungen, Workshops
- Aufbau und Pflege von Kooperationen
- weitere Infos unter www.hs-anhalt.de/forza
Aufgaben LOEL
- Wissenschaftliche Begleitung und Pflege von Demonstrationsflächen zu Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft
- Durchführung avifaunistischer Erfassungen
- Unterstützung und Koordinierung des Aufbaus webbasierter Tools für die Biodiversitätsberatung
- weitere Infos unter www.offenlandinfo.de
Forschungsinteresse
- Steigerung der Biodiversität in Agrarlandschaften: Diversifizierung und Etablierung arten- und blütenreicher Strukturen; Entwicklung von Strategien zur Integration biodiversitätsfördernder Maßnahmen in die Betriebsabläufe landwirtschaftlicher Unternehmen durch Beratung und Smart Farming-Techniken
- Maßnahmen zum verbesserten Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis
Schlüsselworte
- Wissenstransfer, Agrarökologie, Biodiversität, Artenschutz, Naturschutz, Agrarlandschaft, Naturschutzberatung, Agrarumweltmaßnahmen

Mitarbeiterin - FB EMW
henny.grewe(at)hs-anhalt.de
Mitarbeiterin - FB LOEL
henny.grewe(at)hs-anhalt.de
Tel.: +49 (0) 3471 355 1259
Fax: +49 (0) 3471 355 91259
Geb. 13 - Anbau Oberdorf-Halle
Erdgeschoss
Raum 03
Strenzfelder Allee 28
D-06406 Bernburg
Aufgabengebiet
Wissenschaftliche Mitarbeiterin