Prof. Dr. Andreas Both
Prof. Dr. Andreas Both
Fachgebiet: Web Engineering
Web Engineering ist ein interdisziplinäres Feld in Forschung und Lehre an der Schnittstelle zwischen Software Engineering, datengetriebenen Prozessen und Web-Technologien. Aufgrund der großen Bedeutung des World Wide Web für alle Aspekte der Softwareentwicklung und IT-Industrie sind u.a. die folgenden Felder Teil des Web Engineerings bzw. von besonderer Bedeutung. Folglich werden sie durch den Lehrstuhl Web Engineering in Lehre und Forschung vertreten:
- Frontend-/Mobile-Entwicklung (z.B. HTML, CSS, JavaScript, Progressive Web Apps)
- Backend-Entwicklung (z.B. RESTful Services, Serverless Computing)
- Usability und User Experience (z.B. Web Interface Quality, Interaction / Process Design)
- Informationsarchitektur, Software-Architektur und -Design (z.B. Software-as-a-Service, Service-orientierte Architekturen, Blockchain, Linked Data, Semantic Web)
- Information Retrieval, Data Engineering und Data Science (z.B. Question Answering, Chatbots, Web Usage Analytics)
- Systems Engineering und Systems Design (z.B. Container-as-a-Service, Cloud Computing)
- Datenhaltungssystem (z.B. Relationale Datenbanken, NoSQL-/Big-Data-Datenhaltung)
- Continuous Integration / Delivery / Deployment
- Smart Web Application (Machine Learning, AI)
Darüber hinaus stellt Web Engineering einige besondere Anforderungen in Bezug auf die folgenden Themenfelder, welche deshalb dauerhaft als Querschnittsthemen sowohl in die Lehre als auch in Forschungsprojekten integriert werden:
- Nicht-funktionale Aspekte von Software (z.B. Skalierbarkeit, Robustheit, Performance, Security)
- Softwareentwicklungsprozesse und Projektmanagement (insbesondere Agile Softwareentwicklung, Scrum, Kanban)
- Innovationsmanagement (aufgrund der hohen Entwicklungs- und Innovationsgeschwindigkeit im Web)
Lebenslauf (Short CV)
- bis 2005: Studium der Diplom-Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- bis 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion am Lehrstuhl für Software Engineering und Programmiersprachen des Instituts für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- bis 2015: (zuletzt) als Head of Research and Development (Bereichsleiter) bei der Unister GmbH (B2C E-Commerce)
- 2016: Research and Development Lead bei der Mercateo AG (B2B E-Commerce)
- bis 2018: Head of Architecture, Web Technologies and IT Research bei der DATEV eG (Business Software)
- seit 10/2018: Professor für Web Engineering bei Anhalt University of Applied Science (Hochschule Anhalt)
- seit 10/2018: Head of Research bei DATEV eG
Projekte mit Beteiligung in der Organisation und/oder Durchführung
- GeoKnow -- Geospatial Data and the Semantic Web
- VISEA -- Visual Search Interfaces
- WDAqua -- Answering Questions using Web Data
- LEDS -- Linked Enterprise Data Services
- VANDA -- Visual Analytics Interfaces for Big Data Environments
- SPEAKER -- Eine Sprachassistenzplattform "Made in Germany"
Ausgezeichnete Publikationen
- Andreas Both, Viet Nguyen, Mandy Keck, Dietrich Kammer, Rainer Groh, and Dana Henkens. Get inspired: A visual divide and conquer approach for motive-based search scenarios. In 13th International Conference WWW/INTERNET (ICWI), 2014. received Best Paper Award.
- Ricardo Usbeck, Axel-Cyrille Ngonga Ngomo, Sören Auer, Daniel Gerber, and Andreas Both. AGDISTIS - graph-based disambiguation of named entities using linked data. In International Semantic Web Conference. 2014. received Best Paper Award (Research Track).
- Maximilian Speicher, Andreas Both, and Martin Gaedke. S.O.S.: Does your search engine results page (SERP) need help? In Design, User Experience, and Usability. User Experience Design Practice, CHI ’15, 2015.received CHI 2015 Honorable Mentions.
Lehrveranstaltungen
Häufig angebotene Lehrveranstaltungen sind:
- Agile Software Development
- Question Answering & Chatbots
- Linked Data & Semantic Web
- Web Engineering
Details dazu finden sind in der Lernmanagementplattform Moodle abrufbar.
Publikationen
- Augmentation-based answer type classification of the SMART dataset / Perevalov, A.. - Enthalten in: CEUR workshop proceedings, Bd. 2774 (2020), S.1-9
- Towards a question answering system over the Semantic Web / Diefenbach, Dennis. - Enthalten in: Semantic web, Bd. 11 (2020), 3, S.421-439
- Ontology-driven service integration into web applications : a declarative approach / Both, Andreas. - Enthalten in: 18th International Conference WWW/Internet 2019 (2019), S.150-154
- alle Publikationen im OPAC sehen

Sprechzeiten
Dienstag 13:00-14:00 Uhr (ab 01.10.2020) online oder im Raum 1.11 oder Sie vereinbaren einen Termin per E-Mail, für Online-Konsultationen kündigen Sie sich bitte mittels einer E-Mail an.
Professor - FB INS
andreas.both(at)hs-anhalt.de
Tel.:
+49 (0) 3496 67 3114
Geb. 23 - Ratke-Gebäude
Erdgeschoss
Raum 23-114
Lohmannstraße 23
D-06366 Köthen
Aufgabengebiet
Web Engineering
Zusätzlicher Aufgabenbereich
Verantwortlich für Internationale Kooperationen, Mitglieder der IT-Kommission der Hochschule Anhalt
Profile im Web und weiterführende Informationen
Lehrveranstaltungen (Moodle): Themen sind insbesondere die Grundlagen der Softwareentwicklung, Web Engineering, Web Games, Agile Softwareentwicklung, Linked Data & Semantic Web
Mitglied des Leitungsgremiums der Regionalgruppe Leipzig/Mitteldeutschland der Gesellschaft für Informatik des German Chapter of the ACM e.V.
(frühere) Mitarbeiterseite am Lehrstuhl für Software Engineering und Programmiersprachen des Instituts für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg