Standortvorteile Sachsen-Anhalt
Anhalt mit Anziehungskraft
Als Investitionsstandort bietet das Land Sachsen-Anhalt ein vielfältiges Ökosystem, das im Vergleich zu anderen Bundesländern wesentliche Stärken aufweist. Speziell in den Bereichen Infrastruktur, Flexibilität, Arbeitskosten und Industrieakzeptanz, als auch Bildung und Kultur ist Sachsen-Anhalt ein wettbewerbsfähiger Standort. Sachsen-Anhalt hält die Führungsposition für ausländische Direktinvestitionen in Ostdeutschland inne.
Wussten Sie schon…?
…einer der größten Chemieparks Europas ist in Sachsen-Anhalt beheimatet.
…Deutschland’s größtes Rechenzentrum hat seinen Sitz in Sachsen-Anhalt.
…einer der 3 weltweit größten Längswellenhersteller ist seit Geburt an in Sachsen-Anhalt verwurzelt.
- zweit-niedrigste Arbeitskosten im Bundesländer-Vergleich
- qualifizierte Fachkräfte: 90% besitzen eine akademische- oder berufliche Ausbildung
- gute Lage in Mitteleuropa und Zugang zum osteuropäischen Wirtschaftsraum
- optimale Anknüpfung der Hochschulstandorte
- starke Infrastruktur ermöglicht Verkehrs-, Schienen-, Wasser- und Lufttransport
- Industrieakzeptanz der Bevölkerung aufgrund wichtiger Bedeutung (97%)
- Rechtliche Stabilität gewährleistet Investitionssicherheit
- Führungsposition von Sachsen-Anhalt bei ausländischen Direktinvestitionen in Ostdeutschland
- Förderungsprogramme und Investitionskredite zu günstigen Konditionen
- Attraktive Förderprogramme auf EU-, nationaler und Land-Ebene
- schnelle Genehmigungsverfahren (Baugenehmigung werden in der Regel in 6 Wochen erteilt)
- Innovative Forschungs- und Entwicklungsumgebung durch Universitäten, Hochschulen und Fraunhofer-Instituten (u.a. Branchencluster, Innovationsnetzwerke und Inkubatoren)
- hohe Kinderbetreuungsrate: 57% aller unter 3-jährigen Kinder
Die Hochschule Anhalt ist der Initiator verschiedenartiger Forschungskooperationen und Projekte. Know-How- und Technologietransfer sowie die Vermittlung unserer qualifizierten Absolventen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft stehen im Mittelpunkt.
Serviceangebot für internationale Unternehmen
- Unterstützung von Ansiedlungsvorhaben internationaler Unternehmen
- Wissenschaftliche Begleitung von Ausgründungsvorhaben
- Projektbetreuung und Vernetzung mit städtischen Wirtschaftsförderungen und denen der Landkreise
- Verknüpfung von Hochschulforschung und unternehmerischen Forschungsprojekten
- Aktive Vernetzung mit An-Instituten und Forschungsbereichen der Hochschule für einen erfolgreichen Know-How Transfer
Serviceangebot für internationale Absolventen
- Geschäftsmodellentwicklung
- Unterstützung bei der Antragstellung für Förderprogramme
- Gründungs-spezifische Erstberatung in Kooperation mit dem FoundIT! Gründungszentrum
- Gründerschulungen, Workshops und Seminare
Ihr Interesse ist geweckt und Sie wollen mehr erfahren? Sprechen Sie uns an!
Die Forschung ist einer der Wettbewerbsvorteile der Hochschule Anhalt gegenüber anderen Institutionen. Die Top-3 der Forschungsgebiete der Hochschule Anhalt beziehen sich auf die Bereiche Biowissenschaften, Ingenieurwissenschaften und IKT sowie Medienwissenschaften.
Das Fachgebiet der Biowissenschaften thematisiert die Gebiete:
- Wirkstoffforschung
- Biotechnologie
- Lebensmittelwissenschaften
- Biodiversitätsforschung
- Agrarwissenschaften
- nachhaltige Landnutzungsstrategien
Das Forschungsfeld Ingenieurwissenschaften ist charakterisiert durch:
- Regenerative Energien
- Datenakquisition
- Prozess- und Umwelttechnik
- Verkehrssysteme
- Medizintechnik
IKT & Medienwissenschaften beinhaltet:
- Cloud, Big Data & Benutzerfreundlichkeit
- Digitale Mediensysteme, Digitales Planen und Gestalten
- Datenanalyse und Visualisierung
- Zukünftige Internet-Technologien
Coil - Produktion von Aluminium
...Das Unternehmen aus Belgien hat sich im Jahr 2005 am Standort Bernburg angesiedelt. Bei der Investition von rund 21€ Millionen wurden 9.2€ Millionen vom Land Sachsen-Anhalt als Zuschuss gewährt. Im Jahr 2015 erweiterte Coil die Produktionskapazitäten mit einer weiteren Investition von 22€ Millionen.
Almeco GmbH - Produktion von hoch-reflektierenden Metallstrukturen
...Durch eine Investition von 37€ Millionen gründete sich das italienische Unternehmen im Jahr 2006 in Bernburg.
Mercateo – B2B Handelsplattform
…Die Mercateo Deutschland AG mit Hauptsitz in München gründete 2004 die Mercateo ServicesGmbH in Köthen.
Greatview Aseptic Packaging Manufacturing GmbH - Produktion von aseptischen Verpackungen
...siedelte sich im Jahr 2011 mit einem Investitionsvolumen von 50€ Millionen im Kabelsketal bei Halle
an. Das Werk wurde im Jahr 2016 nochmals mit weiteren 23€ Millionen ausgebaut.
Domo Group - Produktion von Caprolactam, Polyamid-Granulat und Faserpflanzen
...Der Konzern aus Belgien hat sich 1994 in Leuna niedergelassen. Durch ein Investment von 30€ Millionen im Jahr 2017 beläuft sich das Gesamtinvestitionsvolumen auf über 600€ Millionen.
Total Group - Produktion von Benzol
...Die französische Dachgesellschaft hat sich bereits 1997 in Leuna etabliert. Das fortwährende Investitionsvolumen beläuft sich auf mehr als 100€ Millionen bis 2021.