-
Benötigte Bewerbungsunterlagen (Upload am Ende)
- Konzept für den Ideenwettbewerb (notwendig, PDF, max. 3 Seiten)
- Bescheinigung über Studien- und Prüfungsleistungen (falls vorhanden, His-QIS Auszug, PDF-Datei) - alternativ Leistungen aus dem Studium in der Ukraine belegen
- Tabellarischer Lebenslauf (notwendig, maximal 2 Seiten, PDF-Datei)
- Kopie des Passes oder Aufenthaltsgenehmigung/Fiktionsbescheinigung §24 (notwendig, PDF-Datei)
- Konzept für den Ideenwettbewerb (notwendig, PDF, max. 3 Seiten)
-
Ideenwettbewerb - "Zukunft Ukraine Digital"
Phase 1: Einreichen der Konzeptidee
1. Beschreibe eine Idee, mit der du persönlich mit deinem Studium zur zukünftigen Entwicklung der Ukraine beitragen kannst.
2. Warum ist deine Idee bzw. dein Projekt wichtig? Welchen Beitrag kann sie leisten? Wer könnte davon profitieren? Mit wem, oder mit welchen Institutionen würdest du kooperieren wollen, um deine Idee voranzutreiben?
3. Welche Risiken gibt es, die die Realisierung der Idee verhindern könnten?
4. Wie könntest du dein Studium und das Stipendium nutzen, um deine Idee voranzutreiben und sie so bis zu einem Projekt- oder Abschlussarbeitsthema (Bachelor/Master) weiterzuentwickeln?
5. Was kannst du während der Stipendienzeit zur ukrainisch-deutschen Gemeinschaft beitragen? Hast du hier schon Erfahrungen?
6. Was macht dich zu einem Nachwuchstalent für die Zukunft?
Phase 2: Auswahlkommittee
Das internationale Wettbewerbskomitee wurde eingerichtet, um die Auswahl des Wettbewerbs zu organisieren und durchzuführen. Es wird die Beschreibung der innovativen Idee und des Hauptkonzepts zum Thema "Zukunft Ukraine Digital" bewerten.
Phase 3: Umsetzung der Konzepte
Nutze das 21-monatige Stipendium um deine Idee als Abschluss- bzw. Projektarbeit umzusetzen.
- Studieren
- Leben
- Forschen
- Transfer
- International
- Hochschule