Ein einmaliger Campus mit Hochschul- und Wohngebäuden. Die herrliche Altstadt direkt an der Saale. Dazu überall Grünanlagen voller Staudengärten und Gewächse. Der Campus Bernburg-Strenzfeld glänzt mit Studien- und Lebensqualität. Hier befinden sich die Fachbereiche Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung (FB1) sowie Wirtschaft (FB2). Den perfekten Ausgleich bieten gut ausgestattete Sportanlagen und attraktive Freizeitmöglichkeiten. 53 Professoren betreuen rund 3000 Studierende.
Gebäude und Räume
Gebäude in Strenzfeld
Hörsäle, Seminarräume, Projekträume, Lounges etc. Auf dem Campus befinden sich zahlreiche Lehrräume mit unterschiedlichen Ausstattungen und einem variablen Sitzplatzangebot.
mehrGebäude in Bernburg
In der Talstadt von Bernburg nutzt die Hochschule zum Teil historische Gebäude mit einem besonderen Flair zu Studienzwecken.
mehrLabore
Absicherung von Laborpraktika in der Fachrichtung Ökotrophologie sowie für wichtige Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Life Sciences.
mehrSportanlagen
Der Hochschulsport der Hochschule Anhalt bietet sowohl den Studierenden, als auch allen anderen Hochschulangehörigen an unseren Standorten ein umfangreiches Sportangebot an.
mehrEssen in Strenzfeld: Preiswertes Mittagessen an drei verschiendenen Orten. Traditionell in der Mensa, entspannt im U-Boot oder gepflegt im Hochschulkrug.
Mehr erfahrenAußenflächen
Versuchsfelder im Pflanzenbau
Nutzung für die praxisorientierte Aus- und Weiterbildung und Bearbeitung anwendungs- und transferorientierter Forschungsprojekte gemeinsam mit Praxispartnern.
weiterLehr- und Versuchsgärtnerei
Vermittlung praktischer Kenntnisse zum Einsatz von Pflanzen in der Landschaftsarchitektur und Untersuchungen im Rahmen angewandter und transferorientierter Forschungsprojekte.
weiterCampus.Gärten
Demonstrationen von Pflanzenanlagen unter verschiendenen Bedingungen im Rahmen der Ausbildung von Landschaftsarchitekten sowie für die Beratung interessierter Campusbesucher.
weiterLehrimkerei
Nutzung für die praxisorientierte und interdisziplinäre Ausbildung zur Imkerei und Honigverarbeitung an der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg.
weiterLehr- und Versuchsweinberg
Erwerb praktischer Fertigkeiten zum Weinbau und Untersuchungen zum nachhaltigen Weinbau unter den Bedingungen der Klimaerwärmung im unteren Saaletal.
weiterDamwildgehege
Nutzung des Geheges zur Demonstration eines extensiven Tierhaltungsverfahrens zur Offenhaltung der Landschaft und Darstellung möglicher Vermarktungswege des erzeugten Fleisches (Wurst, Schinken, etc.).
weiterBiodiversität in Agrarlandschaften
Demonstrationsversuche für Lehr- und Forschungszwecke und für den Wissenstransfer in die Praxis. Wissenschaftliche Versuche im Rahmen von Forschungsprojekten mit anderen Hochschulen, Universitäten und sonstigen Forschungseinrichtungen.
weiterGrüner Campus – Gehölzkataster
Das Gehölzkataster ist ein digitales Verzeichnis, der auf dem Campus Bernburg-Strenzfeld vorkommenden Bäume und Sträucher.
weiter