Betriebswirtschaft / Immobilienbewertung (B.A.)
Department Economics
Degree
Bachelor of Arts
Department
Economics
Location
Bernburg
Duration
6 semesters
Program Start
winter semester
Study type
Cooperative Program
Language
German
Credits
180
Application period
-
Ich benötige eine Wohnung in Bernburg…
Es gibt mehrere Möglichkeiten in Bernburg eine studentische Wohnung zu finden. Sie können sich um einen Wohnheimplatz in einem der Wohnheime bewerben oder sich privat eine Wohnung suchen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hs-anhalt.de/leben/bernburg/wohnen.html
-
Ich brauche Beratung und Unterstützung! Wer hilft mir bei welchem Anliegen?
Studieren ist nicht immer einfach - nicht nur bezogen auf die Module.
An der Hochschule Anhalt gibt es für diverse Problemlagen Ansprechpartner*innen, die gerne helfen. Neben der allgemeinen und fachbezogenen Studienberatung unterstützen wir Studierende zum Beispiel mit Angeboten der Sozialberatung, der psychologischen Beratung, der Karriereberatung, der BAföG-Beratung u.v.m.
Hier finden Studierende eine Übersicht über die Beratungsangebote:
https://www.hs-anhalt.de/hochschule-anhalt/service/beratungsangebote.htmlDie Kolleginnen und Kollegen stehen gern mit Rat und Tat zur Seite!
-
Wann beginnt das Studium?
Wir immatrikulieren jeweils zum Wintersemester. Studienbeginn ist Anfang Oktober.
-
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für berufsbegleitende Studiengänge?
Bildungsurlaub
In den meisten Bundesländern wird Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit geboten, sich für eine bestimmte Zeit von ihrer Berufstätigkeit freistellen zu lassen, um Gelegenheiten zur Weiterbildung wahrzunehmen. Dies wird als Bildungsurlaub bzw. Bildungsfreistellung bezeichnet. Informieren Sie sich unter: http://www.iwwb.de.Bildungsprämie
Mit der Bildungsprämie wird die berufliche Weiterbildung vom Staat gefördert. Sie setzt gezielt finanzielle Anreize, um die Weiterbildung bezahlbar zu machen und die individuellen Möglichkeiten im Beruf zu erweitern. Informieren Sie sich unter: http://www.bildungspraemie.info/Bildungskreditprogramm
Durch das Bildungskreditprogramm wird ein zeitlich befristeter, zinsgünstiger Kredit zur Unterstützung von Studierenden angeboten. Informieren Sie sich unter: http://www.bmbf.deAufstiegsstipendium
Dieses Programm gibt besonders talentierten Frauen und Männern mit Berufserfahrung einen zusätzlichen finanziellen Anreiz zur Aufnahme eines Hochschulstudiums. Die Aufstiegsstipendien richten sich insbesondere an diejenigen, die ihren Hochschulzugang durch Ausbildung, Fortbildung oder Berufspraxis erworben haben. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.bmbf.de/aufstiegsstipendiumBegabtenförderungswerke
Begabte Studierende können ein Stipendium eines der vom BMBF unterstützten Begabtenförderungswerke erhalten. Voraussetzung für die Aufnahme ist neben überdurchschnittlichen Leistungen auch gesellschaftliches Engagement. Weitere Informationen unter: http://www.stipendiumplus.de/Alternative Förder- bzw. Kreditmöglichkeiten
Möglicherweise könnten auch alternative Förder- bzw. Kreditmöglichkeiten in Frage kommen. Eine entsprechende Übersicht zur Prüfung verschiedener Studienkredite finden Sie unter: http://www.che.de/downloads/CHE_AP_224_Studienkredit_Test_2019.pdfStipendiendatenbank
Eine übersichtliche Stipendiendatenbank, die auch vielfältige Angebote anderer Stiftungen enthält, finden Sie unter: http://www.stipendienlotse.de/.Steuerliche Auswirkungen
Aufwendungen, die aus der Inanspruchnahme eines Darlehens entstehen sowie Lehrgangs-, Prüfungs- und Unterbringungskosten, können beim Lohnsteuerjahresausgleich oder bei der Einkommensteuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden.