Angebote für Schülerinnen und Schüler!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auf dieser Seite und den dazugehörigen Unterseiten sind unsere Angebote für euch abgebildet! Hier gelangt ihr zu unseren Onlineangeboten, könnt euch für ein Praktikum bewerben und erhaltet Informationen zum Beispiel zum Hochschulinformationstag der Hochschule Anhalt.
Unsere Formate sind nur ein Klick entfernt
SchulCampus Veranstaltungen
Orientierungs- und Schnupperangebote
Wir bieten die Möglichkeit, die Hochschule und ihre Fachbereiche in Schnupperangeboten und an unseren Hochschulinformationstagen direkt und persönlich kennenzulernen.
Girls' Day
Seit vielen Jahren bietet die Hochschule Anhalt Mädchen die Möglichkeit am Girls'Day in technische und naturwissenschaftliche Berufe hineinzuschnuppern. Am 25.04.2024 könnt ihr wieder MINT-Luft an der Hochschule Anhalt schnuppern.
Mehr InformationenHIT
Einmal im Jahr laden alle unsere Standorte zum Hochschulinformationstag (kurz: HIT) ein. Studieninteressierte, Bewerberinnen und Bewerber, Eltern und die interessierte Öffentlichkeit haben die Gelegenheit, in die Fachbereiche und einzelne Studiengänge der Hochschule hineinzuschauen, sich zu informieren und mit Lehrenden und Studierenden auszutauschen.
Mehr InformationenSchnupperstudium MINT
Gerne geben wir interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Laborschnuppern mit Schülerversuchen wie auch zum ersten Kennenlernen echter Lehrveranstaltungen im Rahmen von Schnupperstudientagen.
Hier hineinschnuppernSchnuppertag Geoinformation & Vermessung
Ein Schnuppertag am Institut für Geoinformation und Vermessung am SchulCampus Dessau ist spannend und lehrreich. Probier es aus und melde dich an!
Hier hineinschnuppernLebensmittelproduktion früher & heute
Von der Lebensmittelproduktion über das Ingenieurwesen bis hin zur Geschichte können Besucher*innen hier viel über die Herstellung von Lebensmitteln lernen.
Besuchen Sie uns!Online- und Multimediangebote
Hier befinden sich Projekte mit multimedialen Inhalten rund um das Thema MINT. Von der intoMINT-App bis hin zu unseren Online-Lernlaboren und der speziellen Early-Bird-Beratung gibt es vieles zu entdecken.
Experimentieren und Preis absahnen!
Deo und Lippenstift selbst herstellen? Eis aus dem Backofen? Oder erfahren, wie ein tonnenschwerer Hubschrauber mittels zweier dünner Rotorblätter fliegen kann? Überall und jederzeit kreative Projekte, spannende Experimente und tolle Schritt-für-Schritt Anleitungen zu super spannenden Themen aus der MINT-Welt entdecken.
Rock die intoMINT Challenge!Erforsche das wunderbare Leben im Heuaufguss
Was sind Mikroorganismen? Wenn du schon immer mal wissen wolltest, wie eine Bakterienzelle aufgebaut ist, wer in der Geschichte – ohne es zu wissen – Mikroorganismen entdeckt hat und wie du es schaffst, sie aus Heu anzuzüchten und zu mikroskopieren, erfährst du alles in kleinen Versuchen, die du zu Hause ganz einfach selbst durchführen kannst.
Zur Kurs-AnmeldungScharf, schärfer, C#
In dem Kurs „Scharf, schärfer, C#“ lernst du, wie du mithilfe der Programmiersprache C# [C Sharp] deine eigenen Computerprogramme schreiben kannst. Anhand von Mini-Erklärvideos erfährst du alles über die Basics und in den einzelnen Kurslektionen zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Spiel "Tic Tac Toe" programmierst und gegen den Computer spielst.
Zur Kurs-AnmeldungErstelle dein eigenes Spiel mit Unity 3D
Mit dem Kurs "Erstelle dein eigenes Spiel mit Unity 3D" lernst du, was du wissen musst, um ein eigenes 2D Spiel zu entwickeln. Das zieht sich über hinzufügen von Objekten bis hin zum Programmieren von Skripts und erstellen von Benutzeroberflächen.
Zur Kurs-AnmeldungWundersame 3D-Welten mit Blender
In diesem Kurs bieten wir alles rund um das Thema 3D mit dem Programm Blender. Schritt für Schritt erlernst du modellieren, animieren und texturieren von 3D-Modellen. Unser Ziel ist es, dass am Ende dieses Kurses die grundlegenden Fähigkeiten aufgebaut wurden, um einen eigenen Animationsfilm zu erstellen – und das ganz ohne Vorkenntnisse.
Zur Kurs-AnmeldungSo funktioniert Waschmittel
In kleinen Versuchen, die du Zuhause einfach selbst durchführen kannst, lernst du z. B. die Tenside mit ihren chemischen Eigenschaften kennen, erfährst etwas über die Rolle der Oberflächenspannung und welche anderen Inhaltsstoffe noch drin sind im Waschmittel. Außerdem wollen wir den Waschvorgang als Modellversuch durchführen.
Zur Kurs-AnmeldungMi, Ma, Micro:bit – steuern, messen, regeln & spielen mit dem Minicomputer
In kleinen Projekten stellen wir dir die Welt des „micro:bits“ vor und die schier unendlichen Möglichkeiten. Am Ende des Kurses verfügst du über Grundkenntnisse im Programmieren von Script-Sprachen.
Zur Kurs-AnmeldungVon der Idee zum eigenen Stop-Motion-Film
In diesem Kurs lernst du, wie du ganz einfach mit deinem Smartphone einen eigenen, kleinen Stop-Motion-Film drehst. Dabei übernimmst du das Drehbuch und Storyboard, die Kamera und Tonaufnahme sowie den Schnitt. Wir erklären dir alles Schritt für Schritt – von der ersten Idee bis zum fertigen Film.
Zur Kurs-AnmeldungFerienangebote
Wir bieten verschiedene Ferienangebote zur Begabtenförderung, zur Orientierung und zum Kennenlernen der MINT-Fachgebiete an. Hier findet ihr u.a. Informationen über die Landesschülerakademie und das Köthener Spielecamp.
12. Köthener Spielecamp
Das Spielecamp findet jährlich in den Herbstferien im Fachbereich Informatik statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15 und 17 Jahren, die ein Gymnasium oder eine Fachoberschule besuchen und Interesse an Anwendungen der Informatik, speziell der Spieleprogrammierung, haben.
Jetzt voranmelden!8. Landesschülerakademie
Starte mit der 8. Landesschülerakademie zu Beginn der Sommerferien 2023 durch! Hier kannst Du spannende Themen der angewandten Forschung aus den Bereichen Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Pharmatechnik, Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau hautnah kennenlernen und wirst direkt von Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen betreut, die selbst in der Forschung aktiv sind.
Jetzt bewerben!Praktika und Projektarbeiten
Du möchtest Hochschulatmosphäre gern einmal direkt erleben? Und ein freiwilliges oder schulisches Praktikum absolvieren, um mehr zu erfahren? Wir bieten die Möglichkeit, die Hochschule und ihre Fachbereiche hautnah zu erkunden.
Schulische Praktika
Du bist in der 10. Klasse des Gymnasiums oder der gymnasialen Oberstufe und auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Hier kannst du dich für dein Schülerbetriebspraktikum (i. d. R. 1-2 Wochen) bewerben.
Hier bewerbenFreiwillige Praktika
Du bist in der 10. Klasse oder höcher und hast Interesse an Informatik, Technik und Naturwissenschaften? Mache ein freiwilliges Praktikum von bis zu 4 Wochen Dauer innerhalb deiner Schulferien.
Hier bewerbenPraktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife
Den schulischen Teil der Fachhochschulreife bereits in der Tasche? Dann absolviere den beruflichen Teil der Fachhochschulreife mit einem einjährigen Praktikum bei uns an der Hochschule.
Hier bewerbenFacharbeit
Ihr möchtet eine Facharbeit in einem MINT-Fach anfertigen? Neben dem theoretisch-fachlichen Support ist eine anwendungsorientierte praktische Problemlösung z. B. in unseren Technika und Laboren möglich.
Hier mehr erfahrenBesondere Lernleistung
Dich fesselt ein Thema, in dem du dein Wissen vertiefen und damit sogar eine schriftliche Abiturprüfung ersetzen möchtest? Mit einer besonderen Lernleistung, die im Arbeitsumfang mindestens einem Wahlpflichtkurs (zwei Kurshalbjahre) entspricht, ist das möglich.
Hier mehr erfahrenStudienvorbereitendes Praktikum
Abi in der Tasche oder auf dem besten Weg dahin? Der nächste Step: die Studienbewerbung! Ihr möchtet eure Entscheidung bekräftigen oder eine Studienwahl treffen? Dafür bietet sich ein studienvorbereitendes Praktikum an.
Jetzt bewerben!Jugend forscht
Tauche ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung, gehe einer selbst gewählten Problemstellung auf den Grund und gestalte schon jetzt die Zukunft mit!
Mehr erfahren auf der WebsiteKontakt zu uns
Wir haben dein Interesse an ein Praktikum wecken können, du hast Fragen zum Girls'Day oder möchtest bei der Landesschülerakademie dabei sein? Dann schreibe uns eine E-Mail an schulcampus(at)hs-anhalt.de, um mit uns in Verbindung zu treten.