8. Landesschülerakademie vom 05.-14.07.2023 zur Förderung junger Talente
Startet mit der Landesschülerakademie zu Beginn der Sommerferien an der Hochschule Anhalt in Köthen sowie unseren Kooperationspartnern (Industrieunternehmen, Forschungsinstitute und anderen Hochschule und Universitäten) durch! Hier könnt ihr Naturwissenschaften, Informatik und Technik in Theorie und Praxis wissenschaftlich fundiert kennenlernen und zugleich Gemeinschaft bei Forschung sowie in der Freizeit erleben.
Motivierte Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 (in Außnahmefällen ab Klasse 8) bietet die Teilnahme an der Landesschülerakademie eine innovative Kombination aus 2 Kursen. Bei einer Teilnahme wird aus zwei Kursen gewählt.
Neben spannenden Experimenten, viel Fachwissen und interessanten Exkursionen erwartet euch eine Unterbringung im Hotel Anhalt und ein attraktives Freizeitprogramm mit euren Betreuern und neuen Akademiefreunden.
![]()
Noch 5 Plätze frei. Bewerbe dich jetzt zur achten Landesschülerakademie!
Bewerbung und Informationen
-
Die Kurse
Ablauf:
Mittwoch: Anreise gegen 17 Uhr - Veranstaltung zum Kennenlernen
Donnerstag: Eröffnungsveranstaltung mit Begrüßung durch die Hochschlleitung und Eröffungsvorträge
Start der Akademiewoche: Vorlesungen, Experimente, Workshops und Diskussionen aus den gewählten Kursen
Kurs 1: Life Science oder
Kurs 2: Computer Science and EngineeringSpannende Inhalte werden dabei unter sachkundiger Betreuung von Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Hochschulen praxisnah vermittelt. Außerdem werden ein vielfältiges Freizeitprogramm und interessante Exkursionen angeboten. Da die Teilnahme an den einzelnen Kursen auf 8 bzw. maximal 10 Personen begrenzt ist, können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Wir versuchen aber, auf mindestens einen der beiden Wünsche einzugehen. Die Zuordnung zu den Kursen erfolgt dabei auf Basis der Begründungen im Bewerbungsschreiben.
-
Teilnahmevoraussetzungen und Kontakt
Interessierte Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Klassenstufen 9 bis 11 aus Sachsen-Anhalt können sich ab Anfang 2023 direkt via SchulCampus anmelden.
Falls Schülerinnen und Schüler von außerhalb Sachsen-Anhalts oder aus anderen Klassenstufen teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte ebenfalls direkt an schulcampus(at)hs-anhalt.de.
-
Einzureichende Unterlagen
Noten der Fächer Biologie, Mathematik, Chemie, Physik & ggf. Informatik (Pflicht!)
mind. einseitiges Bewerbungsschreiben mit Begründung der Motivation zur Teilnahme und der Kurswahl (Pflicht!)
Nachweis über die Teilnahme an einschlägigen Wettbewerben und/oder
absolvierter Praktika und/oder Empfehlungsschreiben einer Lehrkraft der Schule (optional)Darlegung von Kenntnissen im Bereich Programmierung (soweit vorhanden)
-
Teilnahmebeitrag
- Teilnahmebeitrag für die Landesschülerakademie: 150,-€ pro Person
- Der Teilnahmebeitrag behinhaltet alle anfallenden Kosten für Unterbringung, Verpflegung, Exkursionen und Arbeitsmaterialien.
- In Härtefällen kann der Teilnahmebeitrag auf formlosen Antrag an schulcampus(at)hs-anhalt.de erlassen oder reduziert werden.