Ökotrophologie (B.Sc.)

Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung

Studieninhalte und -ziele

Praxis ist oberstes Gebot im Studiengang Ökotrophologie an der Hochschule Anhalt. In speziellen Laborpraktika werden Lebensmittel hergestellt und bewertet. Studierende lernen außerdem die vielen Facetten des Qualitätsmanagements kennen. Sie beschäftigen sich mit Ernährungsphysiologie, Sensorik, Hygiene sowie mit technologischen und wirtschaftlichen Anforderungen. So können sie später Endverbraucherinnen und -verbraucher in Ernährungs- und Haushaltsfragen beraten. Oder sie übernehmen in der Lebensmittel- oder Hauswirtschaftsbranche anspruchsvolle Aufgaben im mittleren Management.

Ökotrophologie hat das Ziel, interdisziplinär orientierte Fachkräfte auszubilden, deren Kernkompetenz darin liegt, Verbraucherinnen und Verbraucher an der Schnittstelle zu der sie  umgebenden ökonomischen, sozialen und politischen Umwelt zu dienen.
In Betrieben, die Güter für den Endverbraucher produzieren, insbesondere im Lebensmittelgewerbe, arbeiten diese Fachkräfte daran, solche Produkte herzustellen, die den Anforderungen hinsichtlich ernährungsphysiologischen, sensorischen, hygienischen, technologischen und ökonomischen Aspekten entsprechen. Im direkten oder indirekten Kontakt ermöglichen diese Fachkräfte darüber hinaus den Verbraucherinnen und Verbrauchen, kompetente Entscheidungen im Alltagshandeln, speziell die Ernährung betreffend, zu treffen.

Ökotrophologinnen und Ökotrophologen arbeiten als Abteilungsleitung, als Betriebsleitung, in der Produktentwicklung oder im Qualitäts- oder im Hygienemanagement von Unternehmen des Lebensmittelgewerbes. Ebenfalls in der Gemeinschaftsverpflegung, in Großhaushalten, in Dienstleistungsbetrieben oder in Behörden. Weitere Betätigungsfelder sind die Marktforschung, die Aus- und Weiterbildung sowie die Verbraucher-, Schuldner- und Ernährungsberatung.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Sprachkenntnisse Deutsch

    Die Bachelorstudiengänge unserer Hochschule werden ausschließlich in deutscher Sprache unterrichtet.

    Anerkannte deutsche Sprachzertifikate für internationale Bewerber:

    • DSH2
    • TestDaF-4xTDN4
    • ggf. gleichwertige Sprachnachweise
  • Vorpraktikum

    Vor Studienbeginn sollte ein Vorpraktikum von vier Wochen absolviert werden.

    Ansonsten muss das Vorpraktikum bis spätestens zum Ende des dritten Regelsemesters nachgeholt werden. Die Anerkennung studiengangsrelevanter Berufsabschlüsse ist möglich.

    Weiterführende Informationen.

Berufliche Perspektiven

Mit einem Bachelor-Abschluss können Sie im mittleren Management oder als Selbstständige tätig werden. Ökotrophologinnen und Ökotrophologen arbeiten als Abteilungsleiter, als Betriebsleiter, als Produktentwickler, im Qualitätsmanagement oder im Hygienemanagement von Unternehmen des Lebensmittelgewerbes, der Gemeinschaftsverpflegung, in Großhaushalten, in Dienstleistungsbetrieben oder in Behörden. Weitere Betätigungsfelder sind die Marktforschung, die Aus- und Weiterbildung sowie die Verbraucher-, Schuldner- und Ernährungsberatung.