Das Studium der Immobilienbewertung
Immobilienwerte werden nahezu konjunkturunabhängig für verschiedenste Anlässe benötigt. Auftraggeber solcher Immobilienbewertungen sind insbesondere Banken, institutionelle Immobilieninvestoren, Privatpersonen, Gerichte und die öffentliche Hand. Die Anlässe für eine Beauftragung können dabei so vielfältig sein wie die zu beurteilenden Immobilien. Während in der Finanzwirtschaft die Ermittlung eines Markt- und Beleihungswertes durch Immobiliengutachter/innen für die Kreditentscheidung und -vergabe benötigt wird, sind Immobilienbewertungen für Fondsgesellschaften, große Unternehmen mit Assetbezug, Family Offices und für Privatpersonen in Kauf-/Verkauf-/Streitangelegenheiten gleichermaßen von großer Bedeutung.
Immobiliengutachter/innen genießen in einem hohen Maße das Vertrauen von Auftraggebern und Kunden. Sie sind unterwegs, um die Immobilien kennenzulernen, treffen die verschiedensten Menschen, nutzen neue digitale Medien und innovative Geo-Informationssysteme für Recherchen und Gutachtenerstellung sowie neueste Technik wie Drohnen für spezielle Objektbesichtigungen. Das Gutachten ist eine wichtige Entscheidungsgrundlage für viele Akteure des gesamten Immobilienmarktes.
Aktuelle Studienablaufpläne
Wintersemester 2022/23
Ereignis | Termine |
---|---|
Einschreibung | bis 01.10.2022 |
Semesterbeginn | 01.10.2022 (Samstag) |
Lehrveranstaltungsbeginn | 04.10.2022 (Dienstag) |
12 Wochen-Zyklus an der Hochschule | 04.10.2022 – 22.12.2022 |
Lehrveranstaltungsfreie Tage | 03.10.2022, 31.10.2022, 23.12.2022–01.01.2023 |
Prüfungszeitraum | 02.01.2023 – 05.01.2023 |
Praxisphase (12 Wochen) | 09.01.2023 – 31.03.2023 |
Semesterende | 31.03.2023 |
Sommersemester 2023
Ereignis | Termine |
---|---|
Semesterbeginn | 01.04.2023 (Samstag) |
Lehrveranstaltungsbeginn | 03.04.2023 (Montag) |
12 Wochen-Zyklus an der Hochschule | 03.04.2023 – 23.06.2023 |
Lehrveranstaltungsfreie Tage | 07.04.2023 (Karfreitag), 10.04.2023 (Ostermontag), 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt), 19.05.23 (Brückentag), 29.05.2023 (Pfingstmontag) |
Prüfungszeitraum | 26.06.2023 – 30.06.2023 |
Praxisphase (13 Wochen) | 03.07.2023 – 29.09.2023 |
Semesterende | 30.09.2023 |
Studieninhalte & -ablauf
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiums sind:
- Immobilienbewertung für alle Objektarten und Anlässe
- Betriebswirtschaft und Management
- Grundlagen aus Recht und Architektur für die Immobilienwirtschaft
- Gutachten- und Seminararbeiten
- Ausbildungsteile mit Schwerpunkt Immobilienbewertung beim Partnerunternehmen
Grundsätzlicher Ablauf des Studiums
