Berufliche Möglichkeiten mit einem M.Sc. in Heritage Management

Architektur

© Pixabay

Bauliche Denkmalpflege

Der Erhalt von Gebäuden entwickelt sich momentan zu einem Hauptschwerpunkt für Architekten, wobei grundsätzlich zwischen zwei Bereichen unterschieden wird: zum einen die Instandhaltung von Denkmalen - für die ein gründliches Verständnis historischer Konstruktionen und ihrer strukturellen Methodik erforderlich ist - zum anderen Design und Konstruktion als kontinuierlicher Kommunikationsprozess, dessen Qualität im Dialog mit dem Standort und seiner Geschichte liegt. Die Erforschung bestehender Merkmale hat dabei Vorrang vor dem Erhalt und der gewissenhaften Restaurierung eines Denkmals. Hier kann Wissen gewonnen werden, das für die zukünftige Planung und kostenorientierte Restaurierung wichtig ist. Es werden jedoch nicht nur Fachkräfte für die Planung von Restaurierungen/ Sanierungen/ Rekonstruktion, sondern auch für die Bauleitung im denkmalpflegerischen Bauwesen gesucht.

© Hochschule Anhalt, Denkmalpflege

Städtebauliche Denkmalpflege

Innerhalb der Stadtplanung liegt ein Hauptaugenmerk auf dem Erhalt architektonischer Strukturen und der Wahrung identitätsstiftender Eigenschaften wie städtebaulicher Gestaltung, der Einbettung in die Landschaft, dem Verlauf und der Verortung von Straßen und Plätzen sowie der Bewahrung einzelner bedeutender Gebäude. Gleichzeitig müssen Städte neuen Herausforderungen von Verkehr, Transport, Versorgung und Abfallwirtschaft gerecht werden. Historische Strukturen müssen deshalb kontinuierlich in neu entstehende Infrastruktur integriert werden, um den Anforderungen der Gegenwart gerecht zu werden und zu funktionieren. Stagnation kann innerhalb von Stadtteilen zu Niedergang führen. Der Schwerpunkt innerhalb der Stadtentwicklung muss auf dem Ganzen liegen, ohne dabei einzelne Aspekte zu vernachlässigen.

© Hochschule Anhalt, Denkmalpflege

Garten- und Landschaftsdenkmalpflege

Die Wahrung von historischen Gärten ist die Disziplin, die für den Erhalt und die Sanierung der historischen Landschaft verantwortlich ist. Ein Gartendenkmal besteht hauptsächlich aus dem Zusammenspiel von biologischer Materie (Pflanzen) und Wegen/ Wegbeziehungen sowie Sichtachsen. Damit ist das Denkmal ständigen Veränderungen unterworfen. Sein Aussehen hängt vom Wechsel der Jahreszeiten und der natürlichen Entwicklung sowie vom Verfall ab. Die Bewältigung einer solchen Aufgabe erfordert Fachwissen in den Bereichen Landschaftsgestaltung und kulturellen Denkmalschutzes. Die Suche nach vergrabenen Spuren eines historischen Gartens liegt im Bereich der Verwaltung des archäologischen Erbes; die Wiederherstellung der Parkarchitektur ist eine Aufgabe für diejenigen, die sowohl Landschaftsarchitektur als auch Denkmalpflege studiert haben.

© Pexels by Markus Spiske

Industriedenkmalpflege

© Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Innenarchitektur

Die Innenarchitektur versteht sich in der Denkmalpflege als Vermittler zwischen Gestern und Heute. Durch das Zusammenspiel von sichtbarer und fühlbarer Qualität von Raumhülle und Einrichtung wird ein Denkmal von Innen erlebbar. Hierbei sind Raumakustik, Licht/ Lichtverhältnisse und die Weiterentwicklung eines baulichen Ansatzes, z.B. durch den Entwurf von Möblierung/ Objekten, oder einem Beleuchtungskonzept genauso wichtig wie die Farb- und Materialwahl mit der richtigen Akzentuierung.

© pexels.com

Entwerfen im Bestand sowie historischen Kontext

Entwerfen neuer Erweiterungsbauten für ein altes Gebäude/Denkmal, Entwerfen in alten Gebäuden und Denkmälern: z.B. (adaptive) Wiederverwendung

Design

© david ortega

Architekturfotografie

In Bezug auf die Dokumentation der Architektur spielt die fotografische Vermessung eine wichtige Rolle bei der Kartierung von Nebengebäuden und ihrer Echtfarbenwiedergabe. Die gründliche fotografische Darstellung ist entscheidend für eine Bestandsaufnahme und alle weiteren Schritte im Dokumentations- und Planungsprozess. In der Architekturforschung und -restaurierung werden insbesondere digitale Bilder als fotografische Dokumentation des Zustands weithin akzeptiert. Langfristige Archivierungs- und Speichermöglichkeiten spielen auch eine zentrale Rolle bei der Erhaltung des kulturellen Erbes, der Architekturforschung und der Archäologie. Die Fotografie ermöglicht es, den historischen Zustand eines Gebäudes zu betrachten und ihn direkt mit dem aktuellen Zustand des Gebäudes sowie den Stadien des Gebäudes im Laufe der Geschichte zu vergleichen. Ohne Fotografie wäre dieser Vergleich nahezu unmöglich.

© Alexander Jäckel

Visualisierung

Durch digitale Technologien können verschiedene Medien- und Quellenarten (wie Abbildungen, Pläne, Archivalien, etc.) zur historischen Bauforschung in der Kunst- und Architekturgeschichte sowie der Denkmalpflege besser miteinander vernetzt werden, sodass interaktive Karten, virtuelle Rundgänge oder 3D-Modelle für wissenschaftliche Auswertungen entstehen. Mit 3D-Modellen wird somit ein neuer Anwendungsbereich im Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes erschlossen. In dieser Hinsicht kann die Visualisierung für viele Zwecke verwendet werden, beispielsweise für die baubezogene Dokumentation, Analysen in der Kunstgeschichte und die Identifizierung gefährdeter Bereiche innerhalb der Konstruktion.

© Lum3n

Bildung/ Comic

Kinder fragen sich schon früh „Wer bin ich? Wo komm ich her?“. Sie wollen etwas über „alte“ Zeiten wissen. Am besten kann man den Wissensdurst der Jüngsten durch Bildgeschichten stillen. In Comics wird die Geschichte lebendig und erlebbar. Neben einer spannenden Geschichte wird auch Wissen durch diese Bilder vermittelt. Der Zeichner lehrt und unterhält durch seine Zeichnungen. Oft werden solche Comics im Schulunterricht als Lehrmaterial eingesetzt.

Ingenieursleistungen

© A. Reimann

Vermessung

Das Vermessen und Dokumentieren des allgemeinen Zustands eines Gebäudes bildet die Grundlage aller Planungen. Je genauer die bestehende Immobilie erfasst wird, desto fundierter wird die Umsetzung von Sanierungs-, Restaurierungs- und Renovierungsmaßnahmen sein. Für die Grundvermessung werden modernste Vermessungshardware wie elektronische Drehzahlmesser und GPS-Instrumente verwendet. Mit 3D-Modellen aus den zuvor entstandenen Punktwolken wird ein neuer Anwendungsbereich im Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes erschlossen. In dieser Hinsicht können dieses Modelle für viele Zwecke verwendet werden, beispielsweise für die baubezogene Dokumentation, Analysen in der Kunstgeschichte und die Identifizierung gefährdeter Bereiche innerhalb der Konstruktion.

© Pixabay

Baukonstruktion

Bei historischen Gebäuden ist es oft schwierig zu bestimmen, welche historische Bauweise verwendet wurde und / oder welche Technik verwendet werden sollte, um diese historischen Gebäude wiederherzustellen und zu erhalten. Um den historischen Gebäudebestand vollständig zu erfassen und somit die strukturelle Integrität eines Gebäudes langfristig zu gewährleisten, ist technisches Fachwissen von entscheidender Bedeutung. Die gestiegene Nachfrage nach Vermessungen an historischen Gebäuden während der Bauarbeiten hat den Bedarf an technischen Expertisen erhöht. Inspektionen, die sich aus nicht-invasiven Bewertungen ergeben, stellen nicht nur eine durchaus wirksame Alternative zu invasiven Methoden dar, sondern bieten häufig die einzige Möglichkeit, die für den Konservierungsprozess wichtigen Informationen zu erhalten.

© Hochschule Anhalt, Denkmalpflege

Restaurierung

Innerhalb der Denkmalpflege werden Handwerker benötigt, die wissen, wie sie behutsam mit historischen Objekten umgehen können. Für jeden Rohstoff - ob Holz, Stein, Metall oder Glas - gibt es Experten, die eine professionelle Restaurierung verantworten. Die Grundprinzipien, die der Erhaltung zugrunde liegen, werden im Rahmen eines Abschlusses in Masterstudiengang Heritage Management/ Denkmalpflege vermittelt, damit die Studenten in ihrer späteren Berufsleben mit erfahrenen Handwerkern in Dialog treten können, an Konzepten zur Erhaltung des kulturellen Erbes zusammenarbeiten und Auftraggeber beraten sowie Fragestellungen und Maßnahmen in Bezug auf die Erhaltung eines Denkmals bewerten können.

Marketing

© adrianna calvo

Museum

Der traditionelle Tätigkeitsbereich im musealen Kontext umfasst Sammlung, Konservierung, Forschung, Ausstellung und Archivierung sowie Logistik. Diese zählen zu den Berufsfeldern von Denkmalpflegern mit Universitätsabschluss. Dieser Beruf erfordert Absolventen, die sich vor allem durch fundierte Kenntnisse in einem bestimmten Bereich der Museologie, Kunst- und Architekturgeschichte sowie einen guten Universitätsabschluss auszeichnen und auf hohem akademischen Niveau arbeiten und kommunizieren können. Berufsfelder fallen in die Verwaltung - als Direktor, Ausstellungsdesigner, Bibliothekar, Museumspädagoge oder Denkmalschützer. Museen spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft, und diejenigen, die in Museen beschäftigt sind, müssen über eine fundierte Ausbildung verfügen, um die Geschichte zu schützen und zu bewahren.

© immortal shots

Tourisms

© Pexels.com

Öffentlichkeitsarbeit

Die Aufgabe, das Bewusstsein und die Akzeptanz für die Erhaltung von Denkmälern und die Erhaltung des kulturellen Erbes in der Öffentlichkeit zu fördern ist in allen Gesetzen zum Schutz des kulturellen Erbes verankert. Werbung und Publikationen verstehen sich in diesem Zusammenhang als „zielorientierte Vermittler“; Es gehört zum politischen Mandat der für Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland zuständigen Behörden. „Medienbezogene“ Denkmalschützer benötigen Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich der akademischen Kommunikation, da sie als Vermittler zwischen Forschung und informationsbasierter Gesellschaft fungieren.

© Pixabay

Austellungen

© Pexels.com

Werbung

In der zeitgenössischen Werbebranche wird viel über historische Denkmäler diskutiert, da das Denkmal als Marke oder Produkt umstritten ist. Seit Denkmale zum Inventar von Vereinen und Stiftungen gehören, ist es möglich, damit werbewirksam auf eigenen Ziele zu verweisen. Gleichzeitig bedarf es auch in der Denkmalpflege guter Werbekonzepte, um die Bedeutung eines Denkmals hervorzuheben oder Spenden zu generieren. Wir müssen unsere historischen Schätze davor bewahren, in Vergessenheit zu geraten. Im besten Fall werden historische Denkmäler so zu neuem Leben erweckt. Konzepte und Strategien müssen ausgearbeitet und beworben werden, begleitet von Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen.

© Pexels.com

Event-Design

Verwaltung

© Hochschule Anhalt, Denkmalpflege

Verwaltung in staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen

In Europa gibt es unzählige "traditionelle" Arbeitsplätze/ Stellen im Zusammenhang der Erhaltung des kulturellen Erbes im öffentlichen Dienst. Die Behörden regeln Zugangsvoraussetzungen relativ streng. Um eine Stelle im höheren öffentlichen Dienst zu bekommen - der Kategorie für Personen mit akademischen Qualifikationen im öffentlichen Sektor (staatliche Museen, nationale Kulturerbevertretungen/ -stellen, Universitäten) - muss man in der Regel promoviert haben; Nicht-staatliche Einrichtungen (z. B. städtische oder private Museen) haben ihre Haltung zu diesem Thema teilweise aufgeweicht.

Geisteswissenschaften

© pixabay

Journalimus

© Pixabay

Publikationen

Mehr als nur das Veröffentlichen von neuesten Forschungsergebnissen in Denkmalpflege, (Kunst-) Geschichte und Archäologie als Printmedium oder in digitaler Form, sondern auch in audiovisueller Form.

© Pixabay

Forschung

Forschung und Archivierung gehören zu den wichtigsten Bereichen der Erhaltung des kulturellen Erbes. Die Geisteswissenschaften legen den Grundstein für ein Verständnis unserer Kultur. Interdisziplinäre Forschung spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes und ist untrennbar damit verbunden. Die Ergebnisse fließen in die Arbeit von Journalisten ein und werden in Fachzeitschriften und Büchern veröffentlicht, um auf diese Themen aufmerksam zu machen. Zu den Arbeitgebern zählen die öffentliche Verwaltung, Museen, Archive, Universitäten, Unternehmen der Medien- und Informationsbranche, Verbände und Einrichtungen.

© Pexels.com

Wissenschaftliche Untersuchungen