Studienplan
1. Fachsemester
- Baugeschichte
- Gebäudelehre
- Grundzüge BWL und Management
- Privates Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsmathematik und –statistik I
- Medien- und Methodenkompetenz
- Wirtschaftsenglisch 5
2. Fachsemester
- Bautechnik - Konstruktion
- Immobilienrecht
- Immobilienbesteuerung
- Volkswirtschaft (Mikro oder Makro)
- Organisation und Personal
- Buchführung, Bilanzen
- Wirtschaftsenglisch
3. Fachsemester
- Bautechnik-Haustechnik
- Planungen und Werte
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Immobilienmanagement
- Wirtschaftsenglisch
- Wahlpflichtmodul I
4. Fachsemester
- Immobilienprojektentwicklung
- Rechnungswesen und Controlling der Immobilienwirtschaft
- Immobilienmarketing
- Finanzierung und Investitionen
- Arbeits- und Unternehmensrecht
- Wahlpflichtmodul II
5. Fachsemester
- Immobilienfinanzierung
- Oberseminar Immobilienwirtschaft
- Projekt6
- Praktikum
6. Fachsemester
- Wohnimmobilie – der Markt7
- Wahlpflichtmodul III
- Wahlpflichtmodul IV
- Bachelorarbeit
- Bachelorkolloquium
5 Bildungsausländer belegen daneben obligatorisch Deutsch bis zum Abschluss mit der Prüfung B2 (5 Credits); dafür kann ein Wahlpflichtmodul entfallen; vergl. § 9 (2).
6 Das Projekt kann bestehen aus: Praxisprojekt, Literaturrecherche, Softwareentwicklung, Teilnahme an einer internationalen Projektwoche oder Summer School, Exkursion, studentisches Forschungsprojekt.
7 Alternativ kann Gewerbeimmobilie – der Markt belegt werden.