Für Unternehmen & Fachkräfte

Studienprogramm "Basiswissen Wasserstoffwirtschaft"

Sie sind Fach- oder Führungskraft in einem Unternehmen, einer Kommune oder einer öffentlichen Einrichtung und möchten Ihr Wissen über Wasserstoff als Energieträger und Kraftstoff erweitern? Dann ist unser Weiterbildungsprogramm genau das Richtige für Sie!

Das Programm richtet sich an Teilnehmende, die noch keine wasserstoffbezogene Ausbildung absolviert haben und verfolgt das klare Ziel, Sie proaktiv in das Thema Wasserstoffwirtschaft einzuführen und auf einen wissenschaftlich fundierten Stand zu bringen.

Jetzt haben Sie die Möglichkeit, online über den Wissenschaftlichen Bildungskonfigurator (WIBKO) das Weiterbildungsprogramm "Basiswissen Wasserstoffwirtschaft" zu buchen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen in einem zukunftsorientierten Bereich weiterzuentwickeln.

Entdecken Sie die verschiedenen Lernbausteine 2024 weiter unten oder schauen sich das gesamte Studienprogramm auf WIBKO an:

Lernbausteine 2024

© Adobe Stock/Tobias Ehleben

1: Energieträger Wasserstoff – Bedeutung und Potentiale

Wasserstoffeigenschaften: In Brennstoffzellen genutzt, für emissionsfreie Energie im Transportwesen, Industrie und Energiespeicherung.

Mehr erfahren
© Adobe Stock/Tobias Ehleben

2: Marktpotential, Betreibermodelle und Wirtschaftlichkeit

Wasserstoffwirtschaft: Großes Marktpotenzial und vielfältige Betreibermodelle gestalten eine nachhaltige, emissionsfreie Zukunft.

Mehr erfahren
© Adobe Stock/Tobias Ehleben

3: Sicherheit, Normierung und Unfallprävention

Wasserstoffnutzung: Sicherheit und Normierung schaffen eine zuverlässige Basis für eine sichere und effiziente Energiezukunft.

Mehr erfahren
© Adobe Stock/Tobias Ehleben

4: Gesetzliche Grundlagen

Energierecht: Grundkenntnisse über relevante Gesetzestexte für Energie und Wasserstoff sind entscheidend für einen rechtssicheren Umgang.

Mehr erfahren
© Adobe Stock/Tobias Ehleben

5: Fördermöglichkeiten und -richtlinien

Wasserstoffförderung kompakt: Überblick über Unterstützung durch Bund, Länder und EU, für eine innovative und nachhaltige Entwicklung.

Mehr erfahren
© Adobe Stock/Tobias Ehleben

6: Praxiswissen und Forschungsergebnisse

Wasserstoff in der Praxis: Praxiswissen und Forschungsergebnisse gestalten die Erfolgsgeschichte und die zukünftige Entwicklung.

Mehr erfahren

Übersicht der Weiterbildungsangebote

  • Wintersemester 2023/24
    • 24.10.2023     Energieträger Wasserstoff – Bedeutung und Potentiale
    • 16.11.2023     Marktpotential und Betreibermodelle 
    • 07.12.2023     Sicherheit / Normierung 
    • 18.01.2024     Gesetzliche Grundlagen 
    • 15.02.2024     Fördermöglichkeiten / Förderrichtlinien 
    • 14.03.2024     Praxiswissen/ Forschungsergebnisse 

    Übersicht in WIBKO für das Wintersemester

  • Sommersemester 2024
    • 09.04.2024     Energieträger Wasserstoff – Bedeutung und Potentiale
    • 07.05.2024     Marktpotential und Betreibermodelle 
    • 04.06.2024     Sicherheit / Normierung 
    • 13.08.2024     Gesetzliche Grundlagen 
    • 03.09.2024     Fördermöglichkeiten / Förderrichtlinien 
    • 24.09.2024     Praxiswissen/ Forschungsergebnisse 

    Übersicht in WIBKO für das Sommersemester

  • Wintersemester 2024/25

    Inhalte sind in der Vorbereitung.

Fördermöglichkeiten

Sichern Sie sich finanzielle Unterstützung bei Ihrer Weiterbildung mit dem Programm der Investitionsbank für Einzelpersonen und Unternehmen. Das Programm unterstützt Sie bei der individuellen beruflichen Qualifizierung sowie bei ausbildungs- oder schulbegleitenden Lehrgängen, um berufliche Ziele zu erreichen: Zum Förderprogramm

Weitere Förderprogramme finden Sie in der Förderdatenbank auf wissenschaftliche-weiterbildung.de: Zur Förderdatenbank

Über das Projekt

H2HUB in Sachsen-Anhalt - Weiterbildung

Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, der Hochschule Merseburg und der Otto-von-Guericke-Universität arbeitet das Weiterbildungszentrum der Hochschule Anhalt seit Februar 2023 am Aufbau des zentralen H2HUB in Sachsen Anhalt. Das Ziel besteht darin, die vorhandenen und neu zu entwickelnden Qualifizierungsangebote besser zu vernetzen und mehr Expertinnen und Experten in der Region aus der Anwendungsforschung und der Industrie einzubinden. Es gilt, die Schnittstellen zwischen den Anforderungen in den Unternehmen, den formellen Inhalten in der Aus- und Weiterbildung herauszuarbeiten, Synergien zu identifizieren und nutzbar zu machen. Die Fachkräfte der Zukunft brauchen sowohl ein spezifisches als auch ein systemisches Verständnis für die Wasserstoffwirtschaft.

Projektschritte

  • November 2022: Workshop mit Unternehmens zum zukünftigen Weiterbildungsbedarf im Bereich Wasserstoff
  • 01.02.2023: Projektbeginn
  • März 2023: Marktanalyse zu Bildungsangeboten zum Thema „Wasserstoffwirtschaft"
  • April 2023: Erster Entwurf eines modularen Studienprogramms zum Thema
  • Teilnahme an verschiedensten Veranstaltungen zur Vernetzung, z. B. Hypos-Dialog, Wasserstoffkongress,
  • Sommer 2023: Fertigstellung Curriculum, Dozentengewinnung, Werbung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • 12.09.2023: 2. Netzwerktreffen zum Thema „Qualifizierung entlang der Wertschöpfungskette Wasserstoff“ mit Unternehmen und Einrichtungen
  • 24.10. 2023: Start des ersten Studienprogramms „Basiswissen Wasserstoffwirtschaft“
  • Dezember 2023: Vorbereitung des 2. Durchgangs, geplanter Beginn Sommersemester 2024
© Copyright by Eigens.de

Qualifikation

Mit der Weiterbildung "Basiswissen Wasserstoffwirtschaft" erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Wissen und die Fähigkeiten, die Möglichkeiten der Wasserstoffnutzung zu erkennen, prozessorientierte und betriebswirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen und die Gewissheit zu haben, allen Anforderungen gewachsen zu sein.

Ablauf:

Die Weiterbildung findet an der Hochschule Anhalt am Campus Köthen (Bernburger Str. 55) statt. Jede Veranstaltung dauert 6 Stunden und hat einen monatlichen Turnus.

© Adobe Stock

Fachkräfte von morgen

Die Integration von Wasserstoffprojekten in den Schulunterricht hat sich als erfolgreiche Methode erwiesen, um Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Alters- und Bildungsstufen für die Energiewende zu begeistern. Die Projekte variieren in Dauer und Tiefe, um den Schulen vielfältige Möglichkeiten der Einbindung in den Schulalltag zu bieten.

Diese Projekte vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglichen auch praktische Erfahrungen im Umgang mit Wasserstofftechnologien. Von einfachen Experimenten bis zu komplexeren Themen können sie an verschiedene Altersgruppen angepasst werden. Der interdisziplinäre Ansatz fördert nicht nur das naturwissenschaftliche, sondern auch das technische Verständnis und die kreative Problemlösung.

© Copyright by Eigens.de

Energietransformation und Alltag

Unabhängigkeit und Individualität sind für viele Menschen ein hohes Gut. Findige Bürger mit Eigeninitiative und Mut zur Investition haben begonnen, sich im Kleinen wie im Großen selbst mit Strom und Wärme zu versorgen oder sich Gedanken darüber zu machen, wie dies erreicht werden kann. Ihnen soll dieses Format eine Bühne geben, sich und ihre Lösungen vorzustellen, sich mit Interessierten auszutauschen, über Probleme und Hindernisse, vor allem aber über Lösungen zu sprechen. Dabei soll der Eigenheimbesitzer mit einem Wasserstoffspeicher ebenso zu Wort kommen wie der Kleinunternehmer, der darüber nachdenkt, seine Dienstwagenflotte mit selbst erzeugtem Wasserstoff zu betanken. Jeder interessierte Bürger ist herzlich eingeladen, uns alle zu bereichern.

© Copyright by Eigens.de

Aller guten Dinge sind drei

Am 28.11.2022 fand das erste Treffen der an der Wasserstofftechnologie interessierten Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen statt. Zwei Jahre sind eine kurze Zeit und doch lohnt es sich, Bilanz zu ziehen, über Neues zu sprechen und sich einfach wieder zu treffen.

Am 28.11.2024 planen wir das dritte Netzwerktreffen Wasserstoff an der Hochschule Anhalt in Köthen.

Seien Sie herzlich willkommen und merken Sie sich den Termin schon jetzt vor!

© Adobe Storck

Besuchen Sie unsere Partner mit Klick auf das jeweilige Logo!

Nobian HoMe HS Anhalt OVGU IWES IMW Gas Strom Danpower vbvh Hypos IHK FiF EMW WI

Nobian

Unser Kooperationspartner für Weiterbildungsangebote

HoMe

Hochschule Merseburg

HS Anhalt

Hochschule Anhalt

OVGU

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

IWES

Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme

IMW

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW

Gas

MITNETZ Gas

Strom

MITNETZ Strom

Danpower

DANPOWER

vbvh

Rechtsanwälte von Bredow Valentin Herz

Hypos

HYPOS - Hydrogen Power Storage & Solutions e.V.

IHK

Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

FiF

Landesinitiative Fachkraft im Fokus

EMW

Fachbereich 6: Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen

WI

Fachbereich 2: Wirtschaft