Projekt
Building Brands auf der Biennale 2018
-
Eingang zum zentralen Pavillon des Ausstellungsgeländes © Thomas Greiser -
"Amplifying Nature" - die Natur als Prozess im polnischen Pavillon © Thomas Greiser -
Projektarbeiten zum Städtebau im Pavillon auf dem Gelände der Giardini © Thomas Greiser -
Projektionen auf hängende Stoffbahnen im türkischen Pavillon © Thomas Greiser -
Videoinstallation "Unbuilding Walls" zum Thema Trennung und Ausgrenzung im deutschen Pavillon © Thomas Greiser -
Modell der Installation von Peggy Guggenheim im griechischen Pavillon © Thomas Greiser -
der argentinische Beitrag - ein Terrarium, das mittels optischer Illusion die Weiten einer Steppenlandschaft zitiert © Thomas Greiser -
auf der Terrasse des Guggenheim Museums am Canal Grande © Thomas Greiser -
Hochwasser in der Stadt © Thomas Greiser -
über den Dächern der Stadt mit Blick auf San Marco und die Lagune © Thomas Greiser
Studierende aus Dessau erfahren Überraschendes zur Biennale in Venedig
In Jahr 2018 stand das wohl bedeutendste Treffen der Architektur-Avantgarde unter dem Leitgedanken Freespace. Im Rahmen der Exkursion im Masterstudiengang Architektur stand die Frage im Mittelpunkt, wie die beiden Direktorinnen der Biennale, aber auch die einzelnen Länder in ihren Pavillons, den Leitgedanken der Biennale umsetzen und den Besuchern vermitteln. Besonderes Augenmerk legten die Verantwortlichen der Biennale auf die Besuchergruppe der „Nicht-Experten“ .
Mit besonderen Programmen werden in jedem Jahr Schüler und Studenten an die Exponate und Inhalte der Biennale herangeführt. Um deren Kosten zu senken, bietet die Biennale sogar einen Shuttle mit Bussen und einem eigenen Vaporetto. „Das unterstreicht den enormen Stellenwert der Vermittlung von Architektur und Kunst für die Biennale“ so Matteo Giannasi, Leiter der Abteilung „Educational“.
Betreuer/in
