Projekt

Paul Schröter - Vermessung und Geoinformatik - dual Bachelorarbeit

Konzeption und Implementierung eines webbasierten Portals zur Beantragung von Schachterlaubnisscheinen des Wasserversorgungszweckverbandes Weimar

Einreichung der Arbeit: Februar 2017

Der Wasserversorgungszweckverband Weimar (WZV Weimar) ist für eine stabile und qualitätsgerechte Versorgung mit Trinkwasser in seinem Belegenheitsgebiet zuständig. Dies umfasst die Kulturstadt Weimar und insgesamt 51 umgrenzende Städte und Gemeinden. Um bei auftretenden Versorgungsausfällen kurzfristig reagieren zu können sowie auch im Rahmen der Auskünfte für Vorhaben Träger öffentlicher Belange oder Dritter, ist es wichtig, dass der Trinkwasseranlagenbestand in einem digitalen Auskunftssystem geführt und gepflegt wird.

Dies erfolgt im WZV Weimar in der Abteilung Plankammer, zu deren Aufgaben es u.a. ebenfalls gehört, Schachterlaubnisscheine für Tiefbauarbeiten anzufertigen und auszustellen. Somit erhält das antragstellende Tiefbauunternehmen die entsprechende Information über ggf. vorhandene Anlagen der öffentlichen Trinkwasserversorgung im angegebenen Bereich.

Dies war bisher ein unnötig langwieriger Prozess, der teilweise bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen kaonnte. Die hohe Zeitspanne war auch dem bisherigen Arbeitsablauf geschuldet, der mit der Zustellung der Anträge per Post oder teilweise per E-Mail begann und mit der manuellen Bearbeitung und Zuordnung abschloss. Dieser überwiegend „analoge“ Ablauf erschien als nicht mehr zeitgemäß und animierte dazu, den Arbeitsprozess durch neue Ideen und Technologien ins heutige Zeitalter zu transportieren.

Ziel der Bachelorarbeit war es daher, den Beantragungsvorgang des WZV Weimar für die Erteilung von Schachterlaubnisscheinen zu verbessern, was mit Hilfe eines webbasierten Planauskunftsportals gelingen sollte. Dabei sollten Benutzeroberfläche und Menüführung so intuitiv gestaltet sein, dass jeder zügig und ohne offene Fragen online einen Schachtschein beantragen könnte.

Bevor mit der Programmierung des Portals begonnen werden konnte, standen die Problem- und Kostenanalyse des vorhergehenden Arbeitsablaufes an, um sich einen Überblick zu verschaffen. Darauf aufbauend wurden zusammen mit der Werkleitung einige unterschiedliche Varianten der Prozessoptimierung erarbeitet, besprochen und diskutiert.

Oberste Prämisse für die Benutzerführung war eine intuitive, klar strukturierte, übersichtliche und ansprechende Gestaltung, um die korrekte Bedienung jedem Benutzer zugänglich zu machen. Hierbei war es wichtig, die Bausteine der Seitenstruktur, des Layouts und der Hilfefunktionen sinngebend zu integrieren.

Für die Entwicklung des Portals wurden vorrangig die Programmiersprachen PHP, HTML5, CSS und JavaScript verwendet. Ebenso schaffte die Implementierung der Bibliotheken Bootstrap, html2canvas und DateTimePicker Erleichterung. Des Weiteren waren auch noch die Verwendung der Google reCAPTCHA API und der Google Maps JavaScript API notwendig, um für mehr Sicherheit und eine implementierte Karte zu sorgen. Zur Prüfung des erarbeiteten Quellcodes wurde die Entwicklungsumgebung XAMMP genutzt, die gleichzeitig die zur Speicherung der Daten benötigte Datenbank MySQL und das zur Verwaltung der Datenbank benötigte phpMyAdmin enthält.

Besonders die Zusammenarbeit mit der Werkleitung, den Mitarbeitern und vertrauten Außenstehenden aus dem Bekanntenkreis, die Testbeantragungen auf verschiedensten Browsern durchführten, half dabei, Fehler und Unstimmigkeiten zu erkennen und zu beseitigen. Nach Meinung der „Testbeantrager“ erfüllt das entwickelte Portal die gewünschten Anforderungen, lässt sich verständlich und intuitiv bedienen und soll Mitte des Jahres 2017 in die öffentliche Testphase übergehen, indem es auf der Webseite des WZV Weimar integriert wird.

Um das Portal in Zukunft noch attraktiver zu gestalten, sind weitere Verbesserungen geplant. Deshalb wird dieses Projekt noch einige Zeit über das Studium hinaus in Anspruch nehmen.