Aktuelles

Neue Professorin für Grundlagen der Pflanzenproduktion am Standort Bernburg

Zum 1. September 2016 wurde Prof. Dr. Annette Deubel zur Professorin für Grundlagen der Pflanzenproduktion am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung in Bernburg berufen.

Prof. Dr. Annette Deubel absolvierte eine Berufsausbildung mit Abitur als Agrochemiker und studierte anschließend an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Pflanzenproduktion. Nach einem Forschungsstudium am dortigen Lehrstuhl für Pflanzenernährung promovierte sie im Jahr 1996 bei Prof. Dr. Günther Schilling. Im Anschluss hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Halle, später auch freiberuflich verschiedene Forschungsprojekte bearbeitet sowie Lehrveranstaltungen im Bereich Pflanzenernährung und Düngung übernommen. Ein Schwerpunkt ihrer Forschungstätigkeit lag im Bereich Phosphaternährung der Kulturpflanzen, von Grundlagenforschung zur Interaktion von Pflanzen, Böden und Mikroorganismen bis hin zur Phosphatdynamik in landwirtschaftlich genutzten Böden. Hierbei entstanden intensive Kontakte zu landwirtschaftlichen Betrieben, Beratungseinrichtungen und zu vor- und nachgelagerten Unternehmen, vor allem aus der Düngemittelindustrie und zu Zuckerfabriken in der Region.Ab 2008 war Prof. Dr. Annette Deubel als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Anhalt im Bereich Feldversuchswesen tätig und hat zum Wintersemester 2012/13 als Vertretungsprofessorin einen erheblichen Teil der Lehre im Bereich Pflanzenproduktion übernommen. Forschungsergebnisse wurden in zahlreichen internationalen Publikationen, aber auch in Zeitschriften für die landwirtschaftliche Praxis veröffentlicht. Sie ist seit Anfang 2015 Chefredakteurin des Archives of Agronomy and Soil Science, dem früheren Archiv für Acker- und Pflanzenbau und Bodenkunde. Ein besonderes Anliegen für ihre Tätigkeit an der Hochschule Anhalt ist es Prof. Dr. Annette Deubel, die unmittelbar am Campus gelegenen Feldversuche der Hochschule intensiv für eine praxisbezogene Ausbildung zu nutzen und die Studierenden über Projekt- und Abschlussarbeiten in die anwendungsorientierte Forschung einzubeziehen. Eine große Rolle spielt dabei der Aufbau der Forschung zum Einfluss von Bewirtschaftungsmaßnahmen auf Bodenorganismen sowie deren Nutzung für eine nachhaltige Pflanzenproduktion in Zusammenarbeit mit Center of Life Sience und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Lehrgebiet Naturschutz im Themenbereich Biodiversität landwirtschaftlicher Flächen. Darüber hinaus bietet das Feldversuchswesen hervorragende Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Industrie und landwirtschaftlicher Praxis. Ebenso wichtig ist eine enge Kooperation mit dem Internationalen Pflanzenbauzentrum der DLG sowie der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Als Mitglied im Ausschuss Pflanzenernährung wird sie sich weiterhin an der Gremienarbeit der DLG beteiligen.