-
AGG-Beschwerdestelle
Ziel des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. Zur Sicherung des Beschwerderechts gemäß § 13 AGG besteht an der Hochschule Anhalt eine Beschwerdestelle. Ansprechpartner ist die Justitiarin der Hochschule Anhalt:
Doreen Hennen
Telefon +49 (0) 3496 67 1016
E-Mail doreen.hennen@hs-anhalt.deAnschrift
Hochschule Anhalt
Bernburger Straße 55
Gebäude 03 | 1. Obergeschoss Raum 119
D-06366 Köthen -
Beauftragter für IT und Digitalisierung
Prof. Dr. Steffen Strauß
Tel +49 (0) 3496 67 2333
Fax +49 (0) 3496 67 92333E-Mail steffen.strauss(at)hs-anhalt.de
Anschrift
Hochschule Anhalt
D-06366 Köthen
Bernburger Straße 55
Geb. 01 - Rotes Gebäude
Dachgeschoss, Raum 415 -
Beauftragte für Korruptionsprävention
Sabine Thalmann
Telefon +49 (0) 3496 67 4001
E-Mail sabine.thalmann@hs-anhalt.deAnschrift
Hochschule Anhalt
Bernburger Straße 55
Gebäude 03 | Raum 111
06366 Köthen (Anhalt) -
Behindertenbeauftragter
Prof. Dr. Stefan Schlechtweg
Tel +49 (0) 3496 67 3120
E-Mail stefan.schlechtweg(at)hs-anhalt.deAnschrift
Hochschule Anhalt
Lohmannstraße 23
D-06366 Köthen
Geb. 23 - Ratke-Gebäude
1. Obergeschoss, Raum 219 -
Datenschutzbeauftragter
Prof. Dr. Sebastian Volkmann
Telefon: +49 (0) 3471 355 1313
Fax: +49 (0) 3471 355 91313
E-Mail: sebastian.volkmann@hs-anhalt.deHochschule Anhalt
Alter Markt 17
06406 BernburgGebäude 28 - Altes Rathaus
1. Geschoss, Raum 107a
>> weitere Informationen finden Sie im Intranet -
Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, der Fachbereiche und der Verwaltung werden von allen weiblichen Mitgliedern der Hochschule für die Dauer von vier Jahren gewählt. Ihre Aufgaben sind durch das Hochschulgesetz und das Frauenfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt definiert.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule befasst sich mit allen Anliegen und Forderungen zu frauenrelevanten Themen. Sie kann Frauenfördermaßnahmen initiieren und sie hat direktes Zugangs- und Vortragsrecht bei der Hochschulleitung. Sie setzt sich für die Verwirklichung des Zieles, dass Frauen in angemessener Weise in den Gremien der Hochschule vertreten sind, ein. Die Gleichstellungsbeauftragte ist berechtigt, an allen Sitzungen der Kollegialorgane beratend teilzunehmen.
Mit den Gleichstellungsbeauftragten der Fachbereiche und der Verwaltung arbeitet sie in der Gleichstellungskommission zusammen.
Prof. Dr. Zümrüt Gülbay-Peischard
Tel. +49 (0) 3471 355 1317
E-Mail zuemruet.guelbay-peischard(at)hs-anhalt.deAnschrift
Hochschule Anhalt
Alter Markt 17
06406 Bernburg
Geb. 28 - Altes Rathaus
Erdgeschoss, Raum 106weitere Informationen finden sie im Intranet
-
Inklusion
Andreas Severin
Tel +49 (0) 3496 67 4101
E-Mail andreas.severin(at)hs-anhalt.deAnschrift
Geb. 03 - Weißes Gebäude
2. Obergeschoss Raum 211-1
Bernburger Straße 55
D-06366 Köthen>> weitere Informationen finden Sie im Intranet
-
Qualitätsmanagementbeauftragter
Marcolf Baliga
Tel +49 (0) 3496 67 1024
Fax +49 (0) 3496 67 91024E-Mail marcolf.baliga(at)hs-anhalt.de
Anschrift
Hochschule Anhalt
D-06366 Köthen
Bernburger Straße 55
Geb. 03 - Weisses Gebäude
1. Obergeschoss, Raum 114 -
Tierschutzbeauftragte
Dr. Kathleen Schlegel
E-Mail kathleen.schlegel(at)hs-anhalt.de
AnschriftHochschule Anhalt
D-06406 Bernburg
Strenzfelder Allee 28
Geb. 10 - Verwaltungsgebäude
Erdgeschoss, Raum 110 -
Vertrauensperson der Schwerbehinderten
Als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen an der Hochschule Anhalt wurde Christian Städtler aus der Verwaltung gewählt. Als stellvertretende Mitglieder wurden Herr Frank Engelmann (1. stellvertretendes Mitglied) sowie Frau Annett Marie Holtz (2. stellvertretendes Mitglied) gewählt.
>> Weitere Informationen finden Sie im Intranet
- Studieren
- Leben
- Forschen
- International
- Hochschule