Prof. Dr. Matthias Pietsch
Prof. Dr. Matthias Pietsch
Vita
Matthias Pietsch studierte Landespflege an der Hochschule Anhalt und Geographic Sciences & Systems an der Universität Salzburg (UNIGIS). Er promovierte zum Thema „Landschaftsstrukturmaße zur Beurteilung der biologischen Vielfalt in der Biotopverbundplanung und der Umweltplanung“ an der Technischen Universität Dresden. Nach Abschluss des Studiums war er langjährig als Landschaftsarchitekt sowie in Forschungs- und Entwicklungsprojekten an der Hochschule Anhalt sowie am Prof. Hellriegel Institut e.V. tätig. Seit 2018 ist er Mitglied des Fachbereichsrates und Prodekan im Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung. 2019 wurde er Direktor des Prof. Hellriegel Instituts e.V.
Forschung
- Entwicklung und Anwendung GIS-gestützter Analysen in Umweltplanung und Naturschutz
- Nutzung GIS-gestützer Methoden zur Planung und Umsetzung von biodiversitätsfördernden Maßnahmen sowie Entwicklung multifunktionaler Kulturlandschaften
- Konzeption und Entwicklung wissensbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme für die Optimierung der grünen Infrastruktur und nachhaltiger Stadt-Umland Konzepte
- Analyse von Landschaftsveränderungen unter Nutzung unterschiedlicher Sensor-(RGB, Thermal, Multispektral) und Trägerysteme (UAV, Flugzeug, Satelliten)
- Erarbeitung und Entwicklung von Monitoringkonzepten
- Erarbeitung und Umsetzung von Indikatorsystemen für unterschiedliche Monitoringsysteme
- Standardisierungsvorhaben (fachlich und technisch) im Bereich von Naturschutz, Landschafts- und Bauleitplanung (z.B. Ableitung von fachlichen Mindeststandards)
- Entwicklung von Fachdatenmodellen, und deren praktische und technischer Umsetzung
- Standardisierung und Modellierung
- Smart Region Anwendungen
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ag-lainfo.de/.
Publikationen
- Erweiterung des Standarts XPlanung im Fachbereich Landschaftsplanung : Grundlagen und Modellierung / Pietsch, Matthias. - Bonn : BfN, Bundesamt für Naturschutz, 2023
- Fernerkundung und Geoinformatik in Landwirtschaft und Naturschutz an der Hochschule Anhalt / Spickermann, O.. - Enthalten in: 133. VDLUFA-Kongress, 13. bis 16. September 2022, Halle (2022), S.95-104
- Einsatz UAS-getragener Sensoren zur Ermittlung des Trockenstressstatus von Thymian im Feldversuch / Sombrowski, Marco. - Enthalten in: 133. VDLUFA-Kongress, 13. bis 16. September 2022, Halle (2022), S.89-94
- alle Publikationen im OPAC sehen

Professor - FB LOEL
matthias.pietsch(at)hs-anhalt.de
Tel.: +49 (0) 3471 355 1140
Geb. 08 - Thünen-Haus
Erdgeschoss
Raum 003
Strenzfelder Allee 28
D-06406 Bernburg
Prodekan FB1
Tel.: +49 (0) 3471 355 1102
Aufgabengebiet
Angewandte Geoinformatik und Fernerkundung