Prof. Dr. Ralph Gottschalg
Prof. Dr. Ralph Gottschalg
Leiter Fraunhofer CSP Abteilung Zuverlässigkeit und Technologie für die Netzparität
Ausbildung
- 12/2001: PhD Viva
- 05/1996 - 04/2000: Promotion zum Thema "Umwelteinflüsse auf die Leistung von Dünnschichtsolarzellen", Universität Loughborough, Centre for Renewable Energy Systems Technology (CREST), UK
- 10/1994 - 09/1995: M.Sc. in Erneuerbare-Energie-Systemtechnik, Universität Loughborough, Centre for Renewable Energy Systems Technology (CREST), UK. Spezialisiert auf Solarzellen, mit einer Arbeit über die Energievorhersage von amorphen Silizium-Solarzellen
- 10/1990 - 09/1999: Studium Physik (Diplom) mit den Schwerpunkten Solarzellen und Informatik. Arbeit über die Leistung von Dünnschichtsolarzellen in verschiedenen Umgebungen, Universität Fridericiana, Karlsruhe (heute: Karlsruhe Institute of Technology)
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit 04/2018: Leiter Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP, Abteilung Zuverlässigkeit und Technologie für die Netzparität
- seit 04/2018: Professor für Photovoltaische Energiesysteme an der Hochschule Anhalt Köthen
- 10/2004 - 04/2018: Professor für Angewandte Photovoltaik am Centre for Renewable Energy Systems Technology (CREST), Fakultät für Elektronik und Elektrotechnik, Universität Loughborough, UK
- 04/2000 – 07/2010: Akademischer Leiter der Forschungsgruppe Angewandte Photovoltaik (Research Associate, Lecturer, Senior Lecturer) am Centre for Renewable Energy Systems Technology (CREST), Fakultät für Elektronik und Elektrotechnik, Universität Loughborough, UK
- 10/2004 - 09/2009: Forschungsstipendiat des UK Engineering and Physical Sciences Research Council EPSRC, Advanced Research Fellow am Centre for Renewable Energy Systems Technology (CREST), Fakultät für Elektronik und Elektrotechnik, Universität Loughborough, UK
- 10/1995 - 04/1996: Graduierter Mitarbeiter der Abteilung Energieforschung, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
Forschungsschwerpunkte
- Simulation und Modellierung des Verhaltens von Solarmodulen und -systemen
- Lebensdauerprognose und -bewertung
- Qualitätssicherung von Systemen und Komponenten
- Angewandte Messtechnik
https://www.csp.fraunhofer.de/
Publikationen
- Mitigation of soiling losses by smart heating and night tilting for ASC and standard PV module glass / Khan, Muhammad Zahid. - Enthalten in: 2021 48th IEEE Photovoltaic Specialists Conference (PVSC) (2021), S.399-402
- Systematic causes of problems in operation of PV systems / Gottschalg, Ralph. - Enthalten in: Conference record of the Photovoltaics Conference, Bd. 47 (2020), S.1675-1679
- Particle-size dependent parameter studies for laboratory soiling tests : influence of temperature, relative humidity and tilt angle / Khan, K. Z.. - Enthalten in: Conference record of the Photovoltaics Conference, Bd. 47 (2020), S.1500-1501
- alle Publikationen im OPAC sehen

Professor - FB EMW
ralph.gottschalg(at)hs-anhalt.de
Tel.: +49 (0) 3496 67 2351
Aufgabengebiet
Photovoltaische Energiesysteme