Recht und Steuern (B.A.)
Fachbereich Wirtschaft
Studienschwerpunkte
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsprüfung
- Unternehmensbewertung
- Rechnungswesen
- Finanzwirtschaftliche Betriebslehre
- Volkswirtschaftslehre
Abschluss
Bachelor of Arts
Fachbereich
Wirtschaft
Standort
Bernburg
Studiendauer
8 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Gebühren
1.459 Euro je Semester
Semesterbeitrag
46 Euro
Studienform
Duales Studium
Unterrichtssprache
Deutsch
Credits
180
Bewerbungszeiträume
International Uni Assist15.03. - 15.09. (WiSe)
National SSC Portal15.05. - 15.09. (WiSe)
Studieninhalte und -ziele
Mit dem dualen Studiengang Recht und Steuern werden zwei anerkannte Abschlüsse erlangt: der Berufsabschluss als Rechtsanwalts-/ oder Steuerfachangestellten und der Hochschulabschluss "Bachelor of Arts".
Zulassungsvoraussetzungen
-
Hochschulzugangsberechtigung
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
- Studieren ohne Abitur
-
Sprachkenntnisse Deutsch
Die Bachelorstudiengänge unserer Hochschule werden ausschließlich in deutscher Sprache unterrichtet.
Anerkannte deutsche Sprachzertifikate für internationale Bewerber:
- DSH2
- TestDaF-4xTDN4
- ggf. gleichwertige Sprachnachweise
-
Ausbildungsvertrag
Ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb zum Rechtsanwaltsfachangestellten oder zum Steuerfachangestellten ist nachzuweisen.
Ein Muster eines Ausbildungsvertrages erhalten Sie auf Anfrage bei den Studienfachberaterinnen oder bei der Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt.
Fachspezifische Fragen
Allgemeine Fragen
Bemerkungen
- Dieser Studiengang ist kostenpflichtig.
- Neben dem Bachelor wird auch der Berufsabschluss Rechtsanwaltsfachangestellte/ Steuerfachangestellte erworben.
Studien- und Prüfungsordnung
Recht und Steuern - Bachelor - Studien- und Prüfungsordnung 2018
Informationsflyer
DownloadWeitere Informationen
Lehrende
Derzeit sind in diesem Bereich keine Angebote verfügbar.