Als Experte für die digitale Transformation der kommunalen Verwaltung treiben Sie die Transformation der Arbeitswelt in der öffentlichen Verwaltung aktiv voran. In diesem interdisziplinären Programm erhalten Sie umfassendes Wissen zu rechtlichen, technischen und organisatorischen Themengebieten rund um die Digitalisierung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem hohen Praxisbezug.
Insgesamt werden 6 Module, davon ein spezielles Modul jeweils für IT-Mitarbeiter:innen und für Verwaltungsmitarbeiter:innen, angeboten.
Modulübersicht
-
Modul 1 – Digitale Verwaltung
Digitale Verwaltung in Sachsen – Anhalt und Grundlagen der Verwaltungstransformation
- Zielbild einer sinnhaft digitalisierten kommunalen Arbeitswelt
- Rollen der Mitarbeiter/-innen in den Bereichen Organisation, Personal, IT und in den Fachbereichen Change- und Organisationsmanagement
Dozierender: Herr Haas
Daten: 19.04.2022 und 12. – 13.05.2022
Ort: Magdeburg, ggf. online
-
Modul 2 – Digitale Kompetenzen
Digitale Kompetenzen
- Entwicklung in der digitalen Welt
- Medienkompetenz
- Digitale Kommunikation
Dozierende: Grit Gröbel, Tobias KnopfDaten: 02.06.22; 03.06.22; 10.06.22; 17.06.22; 24.06.22
Ort: Köthen
-
Modul 3 – Recht in der Digitalisierung
Recht in der Digitalisierung
- Kommunale Pflichten aus den Gesetzen des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt (u. a. OZG, EGovG, VwVfG)
- Dokumentenmanagementsysteme, E-Akte und deren rechtlicher Rahmen
- Informationssicherheit und Datenschutz
Dozierende: Herr Sommerfeld und Team
Daten: 28. - 30.06.2022
Ort: Magdeburg, ggf. online
-
Modul 4 – Projekt- und Prozessmanagement
Projekt- und Prozessmanagement
- Prozessanalyse und Prozessmodellierung
- Agile Methoden des Projektmanagements
- Projektseminar (Fallbeispiel)
Dozierende: Prof. Kütz
Daten: 08.09.22; 22.09.22; 04.10.22
Ort: Köthen
-
Modul 5 – Kommunale Arbeitswelt 4.0
Kommunale Arbeitswelt 4.0
- Praxisleitfaden für systematisches Digitalisierungsmanagement
- Agile Vorgehensmodelle nutzen
- Methoden der Kollaboration
Dozierende: Herr Sommerfeld und Team
Daten: 11.–13.10.2022
Ort: Halle (Magdeburg als Ausweichvariante denkbar) ggf. online
-
Modul 6 –Potenziale der Verwaltungsdigitalisierung
Potenziale der Verwaltungsdigitalisierung
- IT-Werkzeuge und -systeme für die Verwaltung
- Datenanalyse und Datenkompetenz
- Geodaten in der Verwaltung
Dozierende: Herr Greifzu, Prof. Groß, Prof. Baumann, Herr VölzkeDaten: 21.10.22; 04.11.22; 09.11.22; 10.11. 22
Ort: Köthen
Teilnahmebescheinigung der Hochschule Anhalt und/oder des Kommunalen Studieninstituts Sachsen-Anhalt (SIKOSA e. V.)
und optional
bei Immatrikulation an der Hochschule Anhalt, einem ergänzenden Selbststudium und der Erbringung zusätzlicher Modul-Leistungsnachweise mit einem Hochschulzertifikat mit Kredits
oder
Zertifizierungs-Prüfung als Kommunaler Digitalisierungsmanager (SIKOSA e. V.)
Jedes Modul kann einzeln gebucht werden (Modulpreis: 400,00 €).
Bei Buchung des gesamten Lehrganges erfolgt die Abrechnung modulweise.
Das Studienprogramm ist eine Kooperation zwischen der Hochschule Anhalt und dem Kommunalen Studieninstitut Sachsen-Anhalt (SIKOSA e. V.) mit Unterstützung des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt.