ILBQ e.V.

Aktuelle Projekte

Adhoc: Innovatives Verfahren zur Gewinnung hochfunktionaler Caseinhydrolysate

Förderung: EU / EFRE / IB-LSA (1904/00047) | Laufzeit: Apr. 2019 - Mär. 2022

Bovine Milch, also Kuhmilch, ist der wichtigste Rohstoff für Säuglings- und Sportlernahrung. Insbesondere bei Kleinkindern und Säuglingen können bovine Proteine in einigen Fällen aber auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Die sogenannte Kuhmilchproteinallergie zählt in dieser Altersklasse zu den statistisch häufigsten Nahrungsmittelallergien. Die Verwendung hydrolysierter Milchproteine als Säuglingsnahrung stellt hier eine effektive Präventions- und Therapiemaßnahme dar. Sie sind deutlich weniger allergen und antigen und können im Körper auch Reaktionen auslösen, die zum Erwerb einer Toleranz beitragen. Eine weitere Wirkung, speziell von Caseinhydrolysaten, ist die Förderung einer erhöhten Bioverfügbarkeit von Calcium, was speziell für ältere Menschen wichtig ist. Studien zeigen zudem, dass durch Caseinhydrolysate Aminosäuren vermehrt in die Skelettmuskulatur eingebaut werden. Daher sind Caseinhydrolysate auch für Sportler interessant. Nachteilig an der Hydrolyse von Proteinen ist jedoch die damit einhergehende Zunahme von Bitteraromen. Dies senkt, je nach Ausprägung der Bitternote, die Kundenakzeptanz teils drastisch.

Das Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines wirtschaftlichen Verfahrens zur Herstellung definierter, partiell hydrolysierter, entbitterter Caseine für Instant- und „ready to drink“-Prodkte mit hohen ernährungsphysiologischen Eigenschaften (leicht verdaulich, nicht allergen, Calciumresobtion-fördernd). Zur Hydrolyse sollen spezielle Enzyme genutzt werden, die die Bildung von Bitterpeptiden mindern.

Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur Kontinuierlichen Erzeugung von Wertstoffen in Mikroalgen auf Basis der Plattform-Technologie nach dem Tannenbaum-Prinzip

Förderung: EU / EFRE / IB-LSA (1704/00042) | Laufzeit: Mär. 2017 - Mär. 2020

Mikroalgen eignen sich zur Gewinnung einer Vielzahl chemischer Verbindungen, die als Farbstoffe, pharmazeutische oder kosmetische Produkte, Kraftstoffe sowie als Nahrungsergänzungs- und Futtermittel eingesetzt werden können. Wirtschaftlich rentabel ist die Produktion von Mikroalgen bisher aber nur für hochpreisige Produkte. Das in Kooperation zwischen der GICON GmbH und der Hochschule Anhalt, entwickelte Photobioreaktorkonzept nach dem „Tannenbaum“-Prinzip ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Anlagen- & Betriebskosten und ist aufgrund seiner modularen Konzeption auf nahezu jede Größe beliebig skalierbar. Ein eigens dafür entwickeltes silikonbasiertes Doppelschlauchsystem ermöglicht ganzjährige optimale Temperierung.  Durch seine werkstoffspezifische Zulassung ist auch die Eignung zur Lebensmittelproduktion gegeben.

Das Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung „Tannenbaum“-Prinzip zu einem kontinuierlichen Verfahren für eine gezielte mehrstufige Wertstoffbildung in Mikroalgen. Das Verfahren soll gegenüber einstufigen Verfahren eine optimale Wertstoffausbeute ohne Einbußen bei der Biomassebildung erreichen. 

Abgeschlossene Projekte

 

  • Entwicklung eines umfassenden chemisch-analytischen Verfahrens zur prozessnahen quantitativen Bitterstoffmessung in Bier und Bierwürze
    Laufzeit: 01.07.2010 bis 31.10.2011 
    KF2618201SKO
  • Entwicklung von Verfahren zur Verhinderung der Ausscheidung von natürlichen ätherischen Ölen an der wässrigen Phase in ethanolarmen Likören 
    Laufzeit: 01.07.2008 bis 30.06.2010 
    IB 0904/00003
  • ESF-Projekt: Innovative Technologien - Qualitätssicherung III
    Laufzeit: 01.01.2007 bis 30.06.2008
    EU / MWA LSA-FKZ: 0032 KE/1203T
  • ESF-Projekt: Innovative Technologien - Qualitätssicherung II
    Laufzeit: 01.01.2004 bis 31.12.2006
    EU / KM LSA-FKZ: 0032 KE/1203T

  • Life Science Teilprojekt:
    Innovative qualitätsgerechte Lebensmittel und deren Komponenten -
    Mikrostrukturierung und Verkapselung von Lebensmittelkomponenten
    Laufzeit: 01.10.2004 bis 31.12.2006

  • Fluorimetrische Schnellbestimmung von Bitterstoffen in Bier und Würze
    Laufzeit: 01.06.2003 bis 31.08.2005
    AiF-FKZ: 13557

  • Untersuchung der Verkapselungsgüte mikroverkapselter Aromen auf Basis von Permeationsmessungen
    Laufzeit: 01.09.2002 bis 31.08.2004
    BMBF-FKZ: 1701902

  • ESF-Projekt: Innovative Technologien - Qualitätssicherung I
    Laufzeit: 01.12.2000 bis 31.12.2003
    EU / KM LSA-FKZ: 0032 KE/1203L
  • Verbundprojekt: Aufarbeitung von pflanzlichen Abprodukten der Lebensmittelproduktion zur Abfallverminderung und Gewinnung von Aromen und bioaktiven Produkten -
    Teilvorhaben 1: Aufarbeitung von Apfeltrestern und Verarbeitungsrückständen von Gewürzpflanzen zur ganzheitlichen Nutzung in der Lebensmittelindustrie
    Laufzeit: 01.10.2000 bis 31.12.2003
    BMBF-FKZ: 0330024

  • NIR - Spektroskopische Bestimmung von Stickstoffverbindungen, Bitterstoffen und phenolischen Verbindungen im Brauprozess
    Laufzeit: 01.04.2000 bis 31.03.2002
    KM LSA-FKZ: 3193 U/0200L