Profil

Informationen zum Sprachenzentrum (SPZ)

Das Sprachenzentrum ist für die Fremdsprachenausbildung der Studierenden zuständig. Die Leitung befindet sich am Standort Köthen, wo das SPZ organisatorisch dem Fachbereich Informatik und Sprachen angegliedert, jedoch direkt dem Präsidenten der Hochschule unterstellt ist.

Das Sprachenzentrum versteht sich als Dienstleistungseinheit für die fachbereichsübergreifende Fremdsprachenausbildung in obligatorischen und wahlobligatorischen Kursen mit fachbezogener Ausrichtung der Lehrinhalte. Zusätzlich bietet das SPZ eine Vielzahl an fakultativen Angeboten für Studierende aus Deutschland oder dem Ausland an.

Der Leitung des Sprachenzentrums obliegt:

  • die fachlich-organisatorische und personelle Führung der Abteilung
  • die fachbereichsübergreifende Planung und Durchführung der Lehrveranstaltungen
  • die finanzielle Verwaltung des Sprachenzentrums

Zur sicheren Abdeckung des Lehrbedarfes werden neben hauptamtlich tätigen Sprachvermittlern auch Honorarkräfte eingesetzt, um die Bereiche Englisch, Deutsch als Fremdsprache sowie die Nachfrage nach speziellen Fremdsprachen, wie Chinesisch, durch Lehrbeauftragte abzudecken.

Die Fremdsprachenausbildung an der Hochschule Anhalt orientiert sich generell an den führenden Weltsprachen und den Anforderungen der nationalen wie internationalen Studierenden, und ebenso an der Ausrichtung der jeweiligen Studiengänge in Bezug auf weltweiter Lehre und Forschung.

Neben der Vermittlung der englischen Sprache, werden hauptsächlich Sprachlehrveranstaltungen in

  • Französisch
  • Russisch
  • Spanisch

angeboten.

Darüber hinaus erhalten ausländische Studierende eine vertiefende Deutschausbildung (sog. Deutsch als Fremdsprache (DaF)) und werden im Laufe ihrer Studienzeit durch spezielle Zusatzkurse auf das Schreiben der Abschlussarbeit sowie den Einstieg ins Berufsleben in Deutschland vorbereitet.

Das Sprachenzentrum ist weiterhin ein zertifiziertes Testzentrum für folgende Zertifikatsprüfungen:

  • TOEIC® (Test of English for International Communication)
  • TFI™ (Test de Français International)
  • WiDaF® (Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft) 

Zudem bietet das Sprachenzentrum eine Reihe an Weiterbildungsveranstaltungen für Mitarbeitende der Hochschule an - sowohl in Form von Intensivkursen als auch semesterbegleitendem Gruppenlernen mit meist individuell abgestimmten fremdsprachlichen Lehrinhalten.

Das Sprachenzentrum arbeitet eng mit anderen internen Organisationseinheiten der Hochschule zusammen, wie beispielsweise mit dem International Office oder dem Landesstudienkolleg. Das SPZ unterhält zudem eine externe Kooperation mit der »Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld«.