Bleiben Sie doch in der Nähe.
Sie planen nach ihrem Studium in Deutschland zu bleiben? Dann sind Ihre Bewerbungsunterlagen der erste Schritt, um Ihren zukünftigen Arbeitgeber zu überzeugen. Unterhalb finden Sie unser Bewerbungshandbuch, bleiberechtliche Informationen für internationale Studierende und unsere Workshops, Trainings, Seminare zu karrierespezifischen Themen.
-
Bleiberechtliche Informationen
Visum
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Arbeitsplatzsuche nach §20 Abs.3/1 AufenthG
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in Deutschland kann Ihre Aufenthaltserlaubnis um maximal 18 Monate zur Suche eines diesem Abschluss angemessenen Arbeitsplatzes verlängert werden, wenn vorher eine Auftenthaltserlaubnis nach §16b (Studium) vorlag. Dazu müssen Sie direkt nach Abschluss des Studiums bei der zuständigen Ausländerbehörde die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beantragen. Um eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Arbeitsplatzsuche zu beantragen, muss man nachweisen, dass der Lebensunterhalt gesichert ist. Dies schließt auch einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz mit ein.
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung nach §18b AufenthG
Wenn Sie einen geeigneten Arbeitsplatz bzw. eine dem Hochschulabschluss angemessene Tätigkeit gefunden haben, kann die bisherige Aufenthaltserlaubnis in eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung umgeschrieben werden. Dafür müssen Sie den Arbeitsvertrag bei der Ausländerbehörde vorlegen, danach trifft die Ausländerbehörde in Verbindung mit der Agentur für Arbeit die Entscheidung.
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck einer selbstständigen Tätigkeit nach §21 AuftenthG
Als Hochschulabsolvent/-in kann man sich auch selbstständig machen. Für eine unternehmerische Tätigkeit ist eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbstständigen Tätigkeit bei der zuständigen Ausländerbehörde zu beantragen, wenn die beabsichtigte selbstständige Tätigkeit einen Zusammenhang mit den in der Hochschulausbildung erworbenen Kenntnissen erkennen lässt.
-
Ihre Bewerbungsunterlagen
Für die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen gibt es viele Quellen im Internet. In unserem Bewerbungshandbuch finden Sie Antworten darauf, wie Sie Ihren Lebenslauf gestalten können, was in einem Anschreiben unbedingt enthalten sein sollte & wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen strukturieren und versenden.
-
Workshops, Trainings, Seminare
- Die Bewerbung >> WORKSHOP BEWERBUNGSSTRATEGIEN <<
- Das Vorstellungsgespräch >> WORKSHOP VORSTELLUNGSGESPRÄCH <<
- Arbeitsrecht & Das Sozialsystem >> WORKSHOP ARBEITEN IN DEUTSCHLAND <<
- Die Deutsche Arbeitskultur >> WORKSHOP ARBEITSKULTUR <<
-
Stellenangebote finden
ANHALTspunkt.Karriere
Hier vereinen sich alle Karriere-Informationen auf einer Plattform:
- Stellenangebote
- Unternehmensprofile
- Studierendenprofil
- Veranstaltungen und Events
- Karrieretipps
Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Stellenangeboten für Festanstellungen, Praktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs oder zum Beispiel auch Projektaufgaben für einen Transfergutschein, greifen auf ein großes Netzwerk an Arbeitgebern zurück, deren hinterlegte Unternehmensprofile Sie zur Karriereorientierung und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche nutzen können, haben die Möglichkeit Ihr individuelles Studierendenprofil anzulegen und erhalten Karrieretipps sowie Hinweise zu verschiedenen Veranstaltungen und Events.
Wenn Sie zur Bedienung der Plattform, zu Ihrer Anmeldung oder Erstregistrierung Fragen haben, sind wir gern für Sie da.Zur Anmeldung
Unternehmen
Bitten beachten Sie, dass viele Faktoren zum Erfolg Ihrer Bewerbung beitragen - beispielsweise der erste Eindruck durch Ihre Bewerbungsunterlagen, Ihre Sprachkenntnisse oder das Bewerbungsgespräch. Diese Auflistung der Unternehmen garantiert keinen Erfolg bei der Bewerbung.
Bei folgenden Unternehmen in Sachsen-Anhalt waren unsere internationalen Studierenden mit einer Bewerbung erfolgreich:
-
Fachbereich 1
- Sanabio GmbH
- Omazing Online Marketing Agentur
- Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten GmbH
- Feinkost Reich GmbH
-
Fachbereich 2
- CIECH Soda Deutschland GmbH & Co. KG
- visuSolution GmbH AGCO GmbH
-
Fachbereich 3
- Vesputi GmbH
- Ahola Architekten Halle
- PlanKonzept GmbH
- arc architekturconzept GmbH
- Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
- Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Kirchner + Przyborowski Hochschule Anhalt
- HARTKOPF denk mal architektur
- Planungsbüro Baumert & Peschos GmbH
- AADe Atelier für Architektur & Denkmalpflege
- Stuve Architekten Gesellschaft für Zeitarbeit mbH
-
Fachbereich 6/7
- Schmitz Fire & Rescue GmbH
- Elektroanlagenbau Michael Embach e.K.
- E-Service Haberkorn GmbH
- Fraunhofer CSP
- Propell GmbH
- Livingsolids GmbH
- Schmitz Fire & Rescue GmbH
- GISA GmbH
- Enka Tecnica GmbH
- HMS GmbH GISA GmbH
- IDT Biologika
- Schraubenwerk Zerbst GmbH
- SAXON Junkalor GmbH
- Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP
- Elektroanlagenbau Michael Embach e.K.