Studieninhalte und -ziele
Wer auf ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie, Vermessung oder Betriebswirtschaft verfügt und seine Kenntnisse der Immobilienbewertung vertiefen will, findet im Masterstudium Immobilienbewertung an der Hochschule Anhalt beste Voraussetzungen.
Wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse werden berufsfeldspezifisch angewendet. Im Studium schulen die Studierenden ihre Fähigkeiten, fachübergreifend Probleme zu identifizieren und zu lösen. Dabei stehen wirtschafts- und rechtswissenschaftliche sowie bautechnische Inhalte und die Befähigung zur Gutachtenerstellung im Mittelpunkt der Ausbildung.
Zulassungsvoraussetzungen
-
Hochschulabschluss
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss in den Bachelorstudiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Facility Management, Geodäsie, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsrecht und Vermessungswesen oder vergleichbaren Studiengängen mit einer Regelstudienzeit von mindestens 3 Jahren.
-
Sprachkenntnisse Deutsch
Anerkannte deutsche Sprachzertifikate für internationale Bewerber:
- DSH2
- TestDaF-4xTDN4
- ggf. gleichwertige Sprachnachweise
Berufliche Perspektiven
Mit dieser Ausbildung werden die Absolventinnen und Absolventen in die Lage versetzt, qualifizierte Immobilien-Wertgutachten zu erstellen.Typische Einsatzbereiche finden sich in Institutionen wie:
- Sachverständigenbüros
- Bewertungsabteilungen von Banken und
- Versicherungen
- Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse
- Bau- und Fondgesellschaften
- Kommunal- und Landesbehörden
- Wirtschaftsunternehmen