Wirtschaftsrecht (LL. M.)
Fachbereich Wirtschaft
Studienschwerpunkte
- Arbeits- und Sozialrecht
- Bank- und Versicherungsrecht
- Internationales Wirtschaftsrecht
Abschluss
Master of Laws
Fachbereich
Wirtschaft
Standort
Bernburg
Studiendauer
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester oder Sommersemester
Studienform
Vollzeitstudium
Unterrichtssprache
deutsch
Credits
120
Akkreditierung
FIBAA
Bewerbungszeiträume
International Uni Assist15.03. - 15.07. (WiSe)
15.09. - 15.01. (SoSe)
15.03. - 15.07. (WiSe)
15.09. - 15.01. (SoSe)
Studieninhalte und -ziele
Der vertiefende Masterstudiengang Wirtschaftsrecht vereint ein wissenschaftlich fundiertes, flexibles und dadurch arbeitsmarktgerechtes juristisches Studium mit den wesentlichen Grundlagen von Betriebs- und Volkswirtschaft. Aufgrund der Breite der Ausbildung sind Sie als Master of Laws (LL.M.) ein spezialisierungsfähiger Generalist, der in der Lage ist, schnell in die Praxis einzusteigen.
Zulassungsvoraussetzungen
-
Hochschulabschluss
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss in Wirtschaftrecht, Rechtswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen mit einer Regelstudienzeit von mindestens 3 Jahren.
-
Sprachkenntnisse Deutsch
Anerkannte deutsche Sprachzertifikate für internationale Bewerber:
- DSH2
- TestDaF-4xTDN4
- ggf. gleichwertige Sprachnachweise
-
Auswahlverfahren
1. Note des Erststudienabschlusses:
- Abschlussnote bis 3,0 - geht in das Feststellungsverfahren
- Abschlussnote > 3,0 - keine Zulassung möglich
2. weitere Kriterien:
- schulischer/akademischer und beruflicher Werdegang
Berufliche Perspektiven
Der Masterabschluss qualifiziert Sie für Tätigkeiten in allen Unternehmensbereichen der unterschiedlichsten Branchen:
- als juristische Mitarbeiter in Unternehmen
- in Rechtsabteilungen (mit verschiedenen Ausrichtungen, z.B. Logistik, Marketing, IT, Personal/HR, Steuern, Online-Kommunikation, Management)
- in Großkanzleien (auch international)· auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung und Unternehmenssanierung
- in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- in Kammern, Verbänden und Gebietskörperschaften
- in der Öffentlichen Verwaltung / Dienst
- in Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern
- als Contract und Claim Manager
- auf dem Gebiet des Umweltmanagements bzw. Umweltrechts
- in Unternehmen der Immobilienbranche
Grundsätzlich können Sie überall dort, wo juristische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse erforderlich sind, eingesetzt werden.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit der Promotion.
Fachspezifische Fragen
Allgemeine Fragen
Bemerkungen
- Eignungsfeststellung
Prüfungs- und Studienordnung
Wirtschaftsrecht - Master - Studien- und Prüfungsordnung 2012 i. d. F. 2014 - Änderungssatzung 2017
Wirtschaftsrecht - Master - Prüfungs- und Studienordnung i. d. F. von 2014
Informationsflyer
DownloadDas Masterstudium
Aufbauend auf dem ersten Studienabschluss, dem Bachelor Wirtschaftsrecht, werden die erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten auf juristischem und betriebswirtschaftlichem Gebiet in vier Semestern intensiv vertieft. Die Studierenden werden so praxisnah auf zukünftige verantwortungsvolle, eventuell auch weltweite, Fach- und Führungsaufgaben vorbereitet.
In den folgenden Schwerpunkten können Sie sich spezialisieren:
- Arbeits- und Sozialrecht
- Bank- und Versicherungsrecht
- Internationales Wirtschaftsrecht
Am Ende des Studiums sollen Sie in der Lage sein, auf wissenschaftlicher Grundlage selbständig wirtschaftsjuristische Probleme anwendungsbezogen zu bearbeiten.
Nach bestandener Prüfung wird den Absolventen der akademische Grad „Master of Laws“ (LL.M.) verliehen.
Studienfachberaterin

Studienorganisation

Einblicke in das Studium
Alles, was das Studium Wirtschaftsrecht lebens- und liebenswert macht, findest Du hier!
Studentisches Leben
Die meisten Veranstaltungen unseres Studiengangs finden auf unserem Campus im Bernburger Stadtteil Strenzfeld statt. Hier sind die Wege kurz und die ruhige Lage ermöglicht zum einen Konzentration auf das Studium, fördert gleichzeitig aber auch ein dynamisches Studentenleben. Sowohl eine Bibliothek als auch zahlreiche Computerpools sowie Sprach- und Kommunikationslabore stehen unseren Studierenden zur Verfügung.
Den perfekten Ausgleich bieten das gut ausgestattete Fitnesscenter und das umfangreiche Angebot an Sportkursen auf dem Campus. Zu beliebten Treffpunkten, auch abseits des Lernens, gehören die Kneipe „U-Boot“ und der Club „Ur-Werk“.
Campus Strenzfeld
Weitere Informationen zum Standort Bernburg und dem Campus finden Sie hier.
Altes Rathaus in Bernburg
Wir in der Presse
Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung
Einmal ist keinmal, 30.12.2014 [JPG, 600 KB]
Beeindruckende Kontraste, 25.02.2016 [JPG, 600 KB]
Ihre Perspektiven
Mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.) werden die Absolventinnen und Absolventen befähigt, in Unternehmen, Organisationen, wissenschaftlichen Institutionen und Körperschaften auf nationaler und internationaler Ebene Führungs- und Leitungsfunktionen zu übernehmen.
Tätigkeitsbereiche sind u.a.:
- Rechts- und Personalabteilungen
- Contract und Claim Manager
- auf dem Gebiet der Unternehmenssanierung und Insolvenzverwaltung
- Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister
- Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Unternehmensberatungen
- auf dem Gebiet des Umweltmanagements bzw. Umweltrechts
- als freiberuflich Tätige, speziell im internationalen Handel
- als Wirtschaftsjurist in Großkanzleien
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Promotion.
Für Interessenten
Für Studierende
-
Wie kann ich mich bewerben?
Hinweise zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Unter dem folgenden Link erreichen Sie unser Online-Bewerbungsportal: https://sscportal.ssc.hs-anhalt.de Hier können Sie sich unter Einhaltung der geltenden Fristen einfach und unkompliziert für den Studiengang Ihrer Wahl bewerben. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Bewerbung!