Brau- und Süßwarentechnologie (BST)
Die Brauindustrie steht vor neuen strukturellen Herausforderungen: Ökonomische und ökologische sowie gesellschaftliche Forderungen und technologische Trends beeinflussen den Blick auf unsere Lebensmittel.
Mit Wachstumsraten von über 100 % in den letzten fünf Jahren gewinnen malzbasierte Lebensmittel an Bedeutung. Malz als natürlicher Rohstoff erfüllt mit den multidimensionalen Eigenschaften seiner Produkte die Erwartungen, die Verbraucher an Lebensmittel stellen.
Unsere Forschung nimmt diesen Rohstoff als Grundlage zur Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die den aktuellen Trends gerecht werden. Neben modernster Brautechnologie ist die prozessbegleitende Analytik vom Rohstoff zum Endprodukt die zentrale Grundlage für die Weiterentwicklung der Herstellungsverfahren und Qualitätssicherung der Produkte.
Übernehmen Sie selbst Verantwortung für innovative und nachhaltige Lebensmittel, und arbeiten Sie mit uns Seite an Seite zu Themen der angewandten Brautechnologie in unserer Versuchsmälzerei und -brauerei, die durch ein fundiertes und modernes Brauanalytik-Labor komplettiert wird.
Brau- und Süßwarentechnologie (BST)
Hochschulbrauerei
-
Technische Leitung
M.Sc. Johannes Jeske
-
Studierende/Hilfswissenschaftler
- Pascale Doriane Fulberte Azandossessi (Masterstudentin Molecular Biotechnology)
- Monika Monika (Masterstudentin Molecular Biotechnology)
- Lida Eliza Joseph (Masterstudentin Molecular Biotechnology)
- Jannis Böhlke (Bachelorstudent Lebensmitteltechnologie)
- Luisa Schubotz (Bachelorstudentin Lebensmitteltechnologie)
- Reinhard Jeberien (Bachelorstudent Lebensmitteltechnologie)
-
Aktuelle Projekte
- Technological and commercial efficiency of brewing with different carbohydrate-rich malted and unmalted cereal grains
- Untersuchungen des Einflusses der Temperatur auf den Vergärungsgrad und die Konzentration der vergärbaren Zucker bei einem isothermen Maischverfahren
- Klosterbiere mit Karamellzucker
- Einsatz von Karamellzucker in alkoholfreien Malzgetränken
Impressionen
Ausstattung
-
Versuchsmälzerei und -brauerei
Kleinmälzereianlage (8 kg)
2-Walzen-Schrotmühlen
3-Geräte-Sudhaus, 1 hl (Maische- und Läuterbottich, Maischefilter, Whirlpoolpfanne)
4 x 1,3 hl Gär- und Lagertanks (ZKG/ZKL)
2 x 2,4 hl Gär- und Lagertanks (ZKG/ZKL)
Wasseraufbereitungsanlage
Flaschen- und Keg-Abfüllung
Filter (Schichten- und Kerzenfilter)
-
Betriebslabor
Alcolyzer
Labormühle
Trübungsmessgerät
2 x Maischebäder
Plansichter
Friabilimeter
Biegeschwinger
etc.
Süßwarenlabor
-
Laborleitung
Dipl.-Ing. (TH) Beatrix Parthey
-
Studierende/Hilfswissenschaftler
- Melina Krause (Bachelorstudentin Lebensmitteltechnologie & Süßwarentechnologin)
- Denise Klein (Bachelorstudentin Lebensmitteltechnologie & Süßwarentechnologin)
- Franziska Borsch (Bachelorstudentin Oecotrophologie)
-
Aktuelle Projekte
- Validierung der Bean-to-Bar Maschine im Halloren Schokoladenmuseum
- Praxisbeispiele für Fehleransprachen bei der sensorischen Beurteilung von Süßwaren im Rahmen der Internationalen DLG-Qualitätsprüfung
- Entwicklung von Klosterbierfläschchen als veganer Fruchtgummis