BrauTechnologie & -Analytik (BTA)
Die Brauindustrie steht vor neuen strukturellen Herausforderungen: Ökonomische und ökologische sowie gesellschaftliche Forderungen und technologische Trends beeinflussen den Blick auf unsere Lebensmittel.
Mit Wachstumsraten von über 100 % in den letzten fünf Jahren gewinnen malzbasierte Lebensmittel an Bedeutung. Malz als natürlicher Rohstoff erfüllt mit den multidimensionalen Eigenschaften seiner Produkte die Erwartungen, die Verbraucher an Lebensmittel stellen.
Unsere Forschung nimmt diesen Rohstoff als Grundlage zur Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die den aktuellen Trends gerecht werden. Neben modernster Brautechnologie ist die prozessbegleitende Analytik vom Rohstoff zum Endprodukt die zentrale Grundlage für die Weiterentwicklung der Herstellungsverfahren und Qualitätssicherung der Produkte.
Übernehmen Sie selbst Verantwortung für innovative und nachhaltige Lebensmittel, und arbeiten Sie mit uns Seite an Seite zu Themen der angewandten Brautechnologie in unserer Versuchsmälzerei und -brauerei, die durch ein fundiertes und modernes Brauanalytik-Labor komplettiert wird.
Forschungsgruppe BTA
Forschungsgruppe
Impressionen
Forschung
-
Schwerpunkte
Chemisch-physikalische Stabilität (kolloidale Stabilität) von malzbasierten Getränken
Alternative Läutermethoden
Glutenfreie Lebensmittel
-
Projekte
Malzextrakt aus alten Gerstensorten - eine funktionelle Zutat mit historischen Wurzeln
- Vergleichende Untersuchungen zum Redoxpotential von funktionellen Würzeextrakten
Einflussparameter auf den koagulierbaren Stickstoffgehalt beim Konzentrieren (Würzekochen/Verdampfen)
Anwendung eines drehenden Siebfilters in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie und die technologischen Auswirkungen auf das Endprodukt am Beispiel der Bierbereitung
Evaluierung der Polyphenol- und Bitterstoffausbeuten während der Produktion gehopfter Würzekonzentrate
Optimierung des Milchsäuregehalts im Sauergut durch Membranfiltration und Vakkuumverdampfung
Untersuchungen traditioneller Hefestämme für die Bierbereitung
Ausstattung
-
Versuchsmälzerei und -brauerei
Kleinmälzereianlage (8 kg)
2-Walzen-Schrotmühlen
3-Geräte-Sudhaus, 1 hl (Maische- und Läuterbottich, Maischefilter, Whirlpoolpfanne)
4 x 1,3 hl Gär- und Lagertanks (ZKG/ZKL)
2 x 2,4 hl Gär- und Lagertanks (ZKG/ZKL)
Wasseraufbereitungsanlage
Flaschen- und Keg-Abfüllung
Filter (Schichten- und Kerzenfilter)
-
Betriebslabor
Alcolyzer
Labormühle
Trübungsmessgerät
2 x Maischebäder
Plansichter
Friabilimeter
Biegeschwinger
etc.
-
Analysenlabor/Brauereianalytik
HPLC AGILENT 1100 mit UVD; RID, FLD: Polyphenolanalytik; Bittersäuren; Vergärbare Zucker
IC 3000 (DIONEX) mit Membransupressor, LFD und ECD: Kohlenhydrate; organische Säuren; anorganische Anionen
KJELTEC von FOSS zur Proteinanalyse
GC: TRACE 2000 mit FID; ECD für Ethanol und Gärungsnebenprodukte,l
Karl-Fischer-Titrator zur Wassergehaltsbestimmung
SOXHLET-Extraktions- und Aufschlusseinheit (BÜCHI B811)
Mikrowellenveraschung mit Infrarotheizung (MLS Pyroplus)