Forschungsschwerpunkte
- Isolierung und Charakterisierung neuer Algen aus der Natur (eigene Stammsammlung) & Screening hinsichtlich Kultivierbarkeit und Wertstoffgewinnung
- Entwicklung von Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahren zur Gewinnung von Wertstoffen aus Algen (Carotinoide, Proteine, Sulfolipide, Kohlenhydrate, Kohlenwasserstoffe/Öle, Polyhydroxycarbonate)
- Verfahrensentwickung zur Abtrennung extrazellulärer Produkte (Kohlenwasserstoffe u.a.) mittels in-situ-Extraktion
- Isolierung und Charakterisierung von Pharmawirkstoffen (Indikationen: Alzheimer, entzündliche Erkrankungen, Fibrosen)
- Entwicklung prozessbegleitender Analysemethoden (HPLC-MS, GC-MS, Fluorimetrie, IR-/UV-Spektroskopie) zur Bestimmung von Inhaltsstoffen (Proteine, Carotinoide, Lipide, Kohlenhydrate, Polyhydroxyalkanoate) und Erntezeitpunkten
- Entwicklung spezifischer online-Monitoring-Systeme zur automatisierten Bestimmung von Algenwachstum und Inhaltsstoffen unter Nutzung IoT-basierter Konzepte
- Optimierung von Photobioreaktoren
- Etablierung integrierter Produktions-/Nutzungskonzepte durch Kopplung der Algenbiotechnologie mit der Biogastechnologie, Erschließung von Stoffkreisläufen
- Einfluss von Diversitätseffekten auf die Stabilität von Mikroalgengemeinschaften in Photobioreaktoren – Untersuchungen zur Kontaminationsanfälligkeit von Algenkulturen
- Vergärung nachwachsender Rohstoffe (Stroh, Restalgenbiomasse, Grassilage…), Identifizierung von Prozessstörungen beim Biogasprozess
Forschungsprojekte
SUMI
Gewinnung und Charakterisierung von Sulfolipiden aus Mikroalgen
BG2Algae
Emissionsmindernde Kopplung von Biogas-Blockheizkraftwerk und Algenponds für eine flexible Wertschöpfungskette und verbesserte Ökobilanz im landwirtschaftlichen Betrieb
Auftragsanalytik
Mit unserem umfangreichen Know-How und moderner Analytik-Ausstattung unterstützen wir Sie auch gern bei individuellen Fragestellungen. Sollten Sie Bedarf hinsichtlich Analyse ihrer Biomasse haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir sichern Ihnen bereits jetzt eine gewissenhafte Bearbeitung ihrer Proben zu.
Einblicke in aktuelle Forschungen und Entwicklungen der Arbeitsgruppe
Produktion von Algenbiomasse
Kultivierung von Mikroalgen von der Stammsammlung bis in den Pilotmaßstab, anschließende Ernte
Algenextraktor
An der Hochschule entwickelte und patentierte in-situ-Extraktion von Kohlenwasserstoffen während laufender Algenkultivierung