Wichtige Hinweise zum berufsbegleitenden Studium
-
Hinweise zu den Präsenzzeiten / Online-Lehre
Die Präsenzzeiten in einem Semester folgen nachstehendem Muster:
Vier Mal Freitag und Sonnabend Vorlesungen, Übungen, Praktika, Konsultationen, Projekte, Prüfungen
Eine Woche Vorlesungen, Übungen, Praktika, Konsultationen, Projekte, Prüfungen
Die Präsenzzeiten werden im Voraus bekanntgegeben. Die Teilnahme an den angebotenen Lehrveranstaltungen ist freiwillig.
-
Prüfungen
Alle Prüfungen/Klausuren werden an der Hochschule Anhalt in Köthen durchgeführt.
Die Prüfungstermine sind bereits integriert in die Präsenzphasen und finden ausschließlich innerhalb dieser Zeiten statt.
Individuelle Termine für Wiederholungsprüfungen sind nach Absprache mit der Studiengangskoordinatorin möglich.
-
Bildungsurlaub
Dieser Studiengang ist für den Bildungsurlaub anerkannt. Sie können auf Antrag bei Ihrem Arbeitgeber 5 Tage pro Jahr Bildungsfreistellung erhalten.
-
Berufsbegleitender Master
Im Anschluss an Ihr Bachelorstudium haben Sie die Möglichkeit bei uns an der Hochschule Anhalt Ihre akademische Ausbildung in unseren Masterstudiengängen berufsbegleitend fortzusetzen.
-
angesehenes Zusatzzertifikat der TÜV SÜD Akademie
Qualitätssicherung ist in der Industrie von enormer Bedeutung und spielt daher auch in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften eine besondere Rolle. Die Hochschule Anhalt ermöglicht Studierenden praxisnahes Qualitätsmanagementwissen in Kombination mit dem Erwerb eines hoch angesehenen Zusatzzertifikats der TÜV SÜD Akademie (QMF-Zertifikat).
Das Modul Qualitätsmanagement wird von Herrn Prof. Dr. Jean Titze geleitet, der selbst über zehn Jahre in der Industrie tätig war und als zugelassener TÜV-Referent diese Zusatzausbildung anbieten kann. Insbesondere berufstätige Studierende bringen damit Ihr Know-how im Qualitätsmanagement auf den neuesten Stand und verfügen über einen zusätzlichen Nachweis ihrer Kompetenz. Außerdem können auch ihre Betriebe gleichermaßen von dem an der Hochschule vermittelte Wissen profitieren.
Informationsflyer
Mehr erfahrenUnsere berufsbegleitenden Studiengänge (Fernstudium) im Zeilzeitstudium
![]()
Nach Abschluss des Fernstudiums habe ich einen Arbeitsvertrag als Leiter Instandhaltung bekommen. Rückblickend hat sich das Studium also sehr gelohnt. Karriereaufstieg & keine Schichtarbeit mehr :-)
Christian Raatz Absolvent Verfahrenstechnik (Fernstudium)
![]()
Ich hätte nie gedacht, das Fernstudium auch ohne Abitur erfolgreich abzuschließen. Der Titel des Ingenieurs entschädigt anschließend wunderbar die ein oder andere Strapaze während des Studiums.
Marcus Hartung Absolvent Verfahrenstechnik (Fernstudium)